An einem Stand wird Zuckerwatte vorbereitet. Foto: Pixabay
An einem Stand wird Zuckerwatte vorbereitet. Foto: Pixabay

Hilden. Anfang März dieses Jahres haben Kulturamt und Stadtmarketing alle Hildenerinnen und Hildener zur Beteiligung am Hildener Bürgerfestival aufgerufen. Die Pläne sind inzwischen konkreter geworden. 


„Wir wussten, dass viel kreatives und künstlerisches Potential in der Hildener Bürgerschaft steckt, aber die Vielzahl der unterschiedlichen Rückmeldungen hat uns das doch ausgesprochen positiv überrascht,“ so Kulturamtsleiterin Eva Dämmer.

Inzwischen ist die Planung fortgeschritten und es geht mit großen Schritten auf das Festivalwochenende am 16. und 17. September zu. „Über zwanzig Bands, Chöre, Musik- und Tanzgruppen werden vom Stadtpark bis zum Bürgerhaus zu sehen und zu hören sein und dabei die Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne verwandeln,“ erklärt Dämmer stolz, „und auch die Bildende Kunst wird sich an verschiedenen Stellen auf der Mittelstraße präsentieren.“

Auf der Bühne auf dem Alten Markt und einer zweiten auf dem Ellen-Wiederhold-Platz präsentieren sich verteilt auf die beiden Festivaltage insgesamt 14 Bands und Musikgruppen sowie verschiedene Ensembles der Musikschule. Darüber hinaus treten mehrere Hildener Chöre und Tanzgruppen auf. Schülerinnen und Schüler der Musikschule werden sich in unterschiedlichsten Besetzungen auf mehreren Auftrittsflächen entlang der Mittelstraße präsentieren, und u.a. dort wird auch die Bildende Kunst präsent sein. So wird die Ausstellung „Cyantypien und Mee(h)r“ von Cornelia Schoenwald in der Städtischen Galerie (letztmalig) an beiden Tagen geöffnet sein, und im Haus Hildener Künstler im Stadtpark können die Ausstellung der Künstlerin Gerda Kreuzer und der Skulpturenpark besucht werden.

Entlang der Mittelstraße werden darüber hinaus auf Stoffbahnen Werke von diversen kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern bestaunt werden können. Davon inspiriert darf man auch selbst kreativ werden. Auch dazu soll es Gelegenheit geben.

Für Sonntagmorgen laden die Veranstalter im Rahmen des Festivals zum Familien-Picknick im Stadtpark ein. Bei gutem Wetter wird man es sich auf der Wiese mit den mitgebrachten Speisen und Getränken gemütlich machen können. Für Kinder wird es verschiedene Mitmachangebote geben.

Das vollständige Programm mit genauen Zeitangaben wird in Kürze auf www.hilden.de/buergerfestival zu finden sein.

Wer nun Lust bekommen hat, sich vielleicht doch noch mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen, kann sich noch kurzfristig per Email melden. Gesucht werden außerdem Ehrenamtliche, die die Veranstalter bei der Durchführung des Festivals tatkräftig unterstützen. Informationen gibt es per E-Mail an das städtische Kulturamt: kulturamt@hilden.de.