Am nächsten Samstag, 14. März, machen Wülfratherinnen und Wülfrather ihre Stadt fit für den Frühling. Symbolfoto: pixabay
Am nächsten Samstag, 14. März, machen Wülfratherinnen und Wülfrather ihre Stadt fit für den Frühling. Symbolfoto: pixabay

Wülfrath. Am Samstag, 14. März, findet wieder der große Wülfrather Dreck-weg-Tag statt. Die Anmeldungen reißen nicht ab.


Jeden Tag kommen neue Anmeldungen hinzu, freuen sich die Organisatoren. „So viele Anmeldungen hatten wir noch nie. Wenn das so weiter geht, erreichen wir die 1.000er-Marke“, ist die Abfallberaterin und Organisatorin der Aktion, Ulrike Eberle, begeistert über den Zuspruch der Aktion.

Im besten Jahr 2014 lag die Teilnehmerzahl bei 665 Aktiven. Jetzt sind es fast dreihundert mehr. „Nicht nur bekannte Gesichter machen mit. Viele neue Familien und auch Gruppen haben ihre tatkräftige Unterstützung zugesagt“, so Eberle.

Die größte Gruppe stellen die Freien Aktiven Schulen Wülfrath mit der dazugehörigen Kita von insgesamt 220 Schülern und Kindern. Sie teilen sich in 17 Gruppen auf und sammeln in mehreren Gebieten Abfälle ein. Auch die anderen Wülfrather Schulen und mehrere Kitas gehen bereits am Freitag, 13. März, an den Start.

„Bisher sind 500 Euro Spenden für Blumen und Materialien eingegangen und Sponsoren haben rund 450 Paar Arbeitshandschuhe kostenfrei geliefert. Die finanziellen Spenden und Sachspenden helfen sehr, die Kosten des Aktionstages so gering wie möglich zu halten“, bedankt sich die Abfallberaterin bei den Sponsoren.

Wer am Wülfrather Dreck-weg-Tag mithelfen möchte, kann sich immer noch anmelden. Es gibt Einsatzgebiete, für die zusätzliche Helferinnen und Helfer benötigt werden.

Informationen gibt es bei Ulrike Eberle – Telefon: 18 277 oder E-Mail: u.eberle@stadt.wuelfrath.de.