Ein Kleinkind mit seinen Eltern. Foto: pixabay
Ein Kleinkind mit seinen Eltern. Foto: pixabay

Wülfrath. Die Pflegekinderdienste des Kreises Mettmann suchen neue Pflegefamilien, die Kindern die Möglichkeit bieten, in einem familiären Umfeld aufzuwachsen, wenn dies aus den unterschiedlichsten Gründen bei den leiblichen Eltern nicht möglich ist.


Dies kann für einen begrenzten Zeitraum (Bereitschaftspflege) oder auf Dauer (Vollzeitpflege auf Dauer) der Fall sein. Interessierte sind am Donnerstag, 7. September, um 18.30 Uhr herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend in die Johanniter Begegnungsstätte, Hildener Str. 19, in 40699 Erkrath ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Es wird über die verschiedenen Pflegeformen, den Alltag mit einem Pflegekind und über die damit auftretenden Herausforderungen und mögliche Unterstützungsangebote unverbindlich informiert.

Fragen, die vorab auftreten, werden beantwortet von der Pflegekinderhilfe der Stadt Wülfrath, Jugendamt, Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath: Jessica Duschke -Wichelhaus, Tel.: 18-251 E-Mail: j.duschke-wichelhaus@stadt.wuelfrath.de und Andrea Horak, Tel.: 18-269, E-Mail: a.horak@stadt.wuelfrath.de Die Pflegekinderdienste bereiten Familien, Paare oder auch Einzelpersonen auf diese Aufgabe vor und begleiten sie und das Kind während des gesamten Pflegeverhältnisses.

Angeboten werden auch eine kontinuierliche Fachberatung, der Austausch mit anderen Pflegefamilien, Familienwochenenden und unterschiedliche Fortbildungsangebote. Ebenso werden die Pflegefamilien und das Kind bei aufkommenden Schwierigkeiten und bei Umgangskontakten mit den leiblichen Eltern begleitet.