Kommunalmanager Frithjof Gerstner, Sportlehrer Benjamin Wollny und stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Preuß (v. l.) kurz vor dem Start der Jahrgangstufe sechs. Foto: Judith Meuter/Westenergie
Kommunalmanager Frithjof Gerstner, Sportlehrer Benjamin Wollny und stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Preuß (v. l.) kurz vor dem Start der Jahrgangstufe sechs. Foto: Judith Meuter/Westenergie

Wülfrath. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wülfrath haben am heutigen Freitag am Westenergie-Distanz-Duell teilgenommen.


Ob Sportskanone oder weniger athletisch – ganz egal. Bei dem Turnier arbeitet die gesamte Schule als Team zusammen und versucht ein gemeinsames Ziel zu erreichen: So viele Kilometer wie möglich zu laufen – in jeweils 30 Minuten. Gewinnerin ist die Schule, die pro Aktivem durchschnittlich die größte Distanz zurückgelegt hat. Heute waren insgesamt 510 Läuferinnen und Läufer in Wülfrath am Start und sammelten im Durchschnitt 4,31 Kilometer pro Teilnehmendem für die Schule.

„Mit dem Westenergie Distanz Duell wollen wir Bewegung in den Schulalltag bringen“, so Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner. „Dabei kommt es nicht auf die Schnelligkeit der einzelnen Teilnehmenden an, sondern auf die Teamleistung.“ Und stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Preuß freut sich: „Es ist großartig, dass die Schule so engagiert ist und sich Westenergie dafür einsetzt, dass Schülerinnen und Schüler in Bewegung kommen. Der stufenübergreifende Schulwettbewerb stärkt den Gemeinschaftssinn der Schüler*innen und fördert ihre Gesundheit.“

Bewerben können sich alle weiterführenden Schulen aus Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Wichtige Bedingungen des Turniers auf Distanz: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule müssen mitlaufen – und mindestens zehn Schulen müssen pro Wettbewerbsjahr teilnehmen. Und die Gewinnerinnen und Gewinner? Das beste Schulteam darf sich auf eine exklusive Vorstellung des Westenergie Sommerkinos freuen.

Nehmen Lehrkräfte, Schulleitung, Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister oder sogar Vertreterinnen oder Vertreter der Landes- oder Bundespolitik an der Veranstaltung teil, zündet der sogenannte Distanz-Boost. Diese Kilometer werden dann mehrfach gewertet. Die Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren.

Weitere Infos zum Westenergie Distanz Duell unter: www.3male.de/distanzduell.