Wien. Den Verkauf bei Etsy nutzen Kriminelle, um betrügerische Anfrage zu senden und so an sensible Daten zu gelangen. Die Betrüger täuschen dabei meist vor, sie könnten einen Kauf nicht abschließen.
Der Webshop Etsy verzeichnet nach eigenen Angaben rund 7,4 Millionen aktive Verkäufer. Für Kriminelle ergibt sich daraus ein Tummelbecken für Betrugsversuche. Vor einer dieser Maschen warnt die unabhängige Plattform „Watchlist Internet“ derzeit besonders: Verkäufer würden demnach eine Nachricht zu einem ihrer Produkte erhalten, in der es es darum geht, dass der potenzielle Interessent einen Kauf nicht abschließen könne. Es bestünden Probleme mit der Zahlung.
Die Kriminellen versuchen dann, an sensible Daten zu gelangen. Zunächst solle man eine E-Mailadresse angeben, an die dann eine Fake-Nachricht über einen angeblichen Kauf gesandt werden. Die Nachricht stamme laut Watchlist Internet von “ Support etsy staff“ und wirke vom Design so, als käme sie tatsächlich von Etsy. Dann folgt, was in Phishing-Mails oft folgt: Man wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken.
Der führe laut Verbraucherportal allerdings auf eine gefälschte Webseite, um Zahlungsdaten abzufragen. „Die Kriminellen loggen sich dann in Ihr Konto ein und lösen eine Zahlung aus“, warnt Watchlist Internet. “ In einem Support-Chat auf der betrügerischen Etsy-Zahlungsseite werden Sie aufgefordert, diese Zahlung in der Sicherheitsapp Ihrer Bank freizugeben.“ Die Betrüger würden erklären, es würde kein Geld abgebucht. Das stimmt in diesem Fall nicht: Die Aktion dient dazu, die Zahlung tatsächlich freizugeben.
[azonpress limit=“2″ template=“widget_small“ type=“bestseller“ keyword=“Samsung TV“]
Etsy selbst warnt ebenfalls vor Scam-Nachrichten. Das Unternehmen gibt einen wichtigen Hinweis für den Umgang mit E-Mails: So würden authentische Nachrichten von Etsy erscheinen immer im Von Etsy-Posteingang erscheinen und seien unterhalb der Betreffzeile deutlich mit „Von Etsy“ gekennzeichnet.
„Wenn jemand behauptet, ein Etsy-Mitarbeiter zu sein, und du keinen Von Etsy-Badge siehst, markiere die Nachricht als Spam und antworte nicht“, mahnt Etsy. Auf verdächtige Nachrichten solle man nicht eingehen, weil das Scammer ermutigen würde. Auch die konkreten Masche zu den angeblichen Zahlungsproblemen ist dort bekannt: „Jemand gibt sich als Käufer aus, der Probleme beim Bezahlvorgang hat und deine E-Mail benötigt, um den Kauf abzuschließen. Die Person behauptet, dass du bei Angabe deiner E-Mail-Adresse einen Link mit weiteren Anweisungen erhältst, um die Zahlung zu erhalten.“, warnt Etsy. In Zweifelsfällen solle man sich direkt an den Kundenservice wenden.