Velbert. Die Polizei warnt vor dem Hintergrund eines aktuellen Betrugsfalles in Velbert vor den Maschen der Kriminellen. Am Sonntag ist eine 71-Jährige durch eine falsche WhatsApp-Nachricht um eine vierstellige Summe Bargeld gebracht worden.
Am Sonntagmittag habe die 71-Jährige laut Behörde über den Messenger-Dienst WhatsApp eine Nachricht erhalten, bei der eine Unbekannte sich als Tochter der Seniorin ausgegeben hatte. Die Geschichte der Kriminellen: Das Handy der angeblichen Tochter sei defekt und sie aktuell lediglich unter der angezeigten Nummer erreichbar.
„In weiteren Gesprächsverlauf bat die angebliche Tochter anschließend, eine vermeintlich dringende Überweisung für sie auszuführen und begründete dies damit, dass sie derzeit keinen Zugriff auf ihr online-Banking verfüge“, hieß es. Die 71-Jährige überwies einen geringen vierstelligen Betrag an das genannte Konto.
Der betrug flog auf, als die Velberterin später persönlich Rücksprache mit ihrer Tochter hielt. Sie rief die Polizei.
Die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung und warnt nun eindringlich vor der Betrugsmasche. Die Polizei rät: „Seien Sie skeptisch, wenn Sie Nachrichten von unbekannten Nummern auf Ihrem Handy erhalten, insbesondere, wenn sich die Absender als nahe Angehörige ausgeben und nach einem kurzen Gesprächsverlauf um Geld oder Überweisungen bitten. Kontaktieren Sie in solchen Fällen immer ihre Verwandten telefonisch unter den Ihnen bekannten Nummern und erkundigen Sie sich persönlich, ob wirklich ein Rufnummernwechsel stattgefunden hat. Rufen Sie im Zweifel immer die Polizei unter der 110 an und bringen Sie auch Betrugsversuche, die noch rechtzeitig bemerkt werden, zur Anzeige“.