Die Wehr bei der Brandbekämpfung an einer Garage. Foto: FW Ratingen
Die Wehr bei der Brandbekämpfung an einer Garage. Foto: FW Ratingen

Ratingen. Der Jahreswechsel in Ratingen ist aus Sicht der Feuerwehr unruhig verlaufen.


In Summe zählte die Ratinger Feuerwehr  zwischen 18 Uhr am Silvestertag und 8 Uhr am Neujahrsmontag zwölf Feuerwehreinsätze. Die Zahl an Einsätzen liege knapp über dem Mittelwert von 10,2 Einsätzen in dem Vergleichszeitraum in den letzten fünf Jahren.

„Die meisten Einsätze waren Kleinfeuer, zum Beispiel von Vegetation und von Abfallbehältern“, teilt die Feuerwehr mit. Allerdings brannte es auch auf dem Dach eines Hauses in Hösel. Das Feuer konnten die Brandschützer rechtzeitig löschen.  Zu einem Brandeinsatz kam es zudem an einer Garage in Lintorf.

Neben der Berufsfeuerwehr seien fast alle Einheiten der freiwilligen Feuerwehr nach Mitternacht zu Einsätzen unterwegs gewesen, hieß es in dem Bericht zur Silvesterbilanz.

Im Rettungsdienst sei die Nacht im Vergleich zu den Vorjahren deutlich unruhiger verlaufen. Bis 8 Uhr am Neujahrsmorgen musste die Einsatzkräfte 34 Alarmierungen bewältigen. Damit liege die Einsatzdichte im Vergleichszeitraum deutlich über dem Mittelwert der letzten fünf Jahre von 28 Rettungsdiensteinsätzen.

Die Bilanz der 24-Stunden-Schicht ab 8 Uhr an Silvestermorgen: 18 Feuerwehreinsätze und 74 Rettungsdiensteinsätze.

„Kräfte von zwei Standorten der Freiwilligen Feuerwehr verbrachten den Jahreswechsel in den Gerätehäusern“, so die Wehr. Die Einsatzzentrale und auch die Führungsdienste der Feuerwehr seien verstärkt besetzt worden, die Alarmierung und Lenkung der Feuerwehreinsätze wurde zwischen 23 und 1.30 Uhr aus der Einsatzzentrale Ratingen durchgeführt.