E-Sport ist inzwischen weitaus mehr als bloß kompetitives Zocken. Foto: Daniel Rüsseler
E-Sport ist inzwischen weitaus mehr als bloß kompetitives Zocken. Foto: Daniel Rüsseler

Solingen. Am Freitag, 15. März, findet die zweite E-Sport Convention in der „Alten Maschinenhalle“ in Solingen statt.


Auf dem Gelände des Gründer- und Technologiezentrums wird die Welt des E-Sports durch Showmatches, Fachvorträge sowie Guided Tours erlebbar gemacht. Die Convention lädt zum Vernetzen mit Unternehmen, Vereinen, E-Sport Teams und Hardware-Herstellern ein. Der E-Sport Hub Solingen macht  möglich!

Die Solinger E-Sport Convention verbindet Bildung, Unternehmen, Vereine, gesellschaftliche Themen und ein umfassendes Portfolio an Fachwissen. Neue Potenziale und aktuelle Herausforderungen werden durch das Trend-Thema E-Sport betrachtet, beispielsweise die Fachkräftegewinnung, Förderung von Medienkompetenzen oder die Vermittlung von Lerninhalten im Klassenraum.

Auch wird der E-Sport als Förderungsmöglichkeit für gesellschaftliche Themen genutzt – beispielsweise in den Bereichen Prävention und Gesundheit durch unseren Gesundheitspartner Die Bergische Krankenkasse. Darüber hinaus entstehen durch E-Sport weitere Anknüpfungspunkte in den Bereichen Partizipation, Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion, da E-Sport für jeden zugänglich ist.

Die Vielseitigkeit des Themas E-Sport wird innerhalb der Solinger Convention mit einem umfangreichen Bühnenprogramm, Experten-Talks, Ausstellungsständen und Guided Tours erlebbar gemacht. Auf rund 800 Quadratmetern in der Alten Maschinenhalle kann jeder, egal ob E-Sport-Neuling, Hobby-Gamer oder Profi in die Welt des Gaming eintauchen. Die E-Sport Convention findet im Rahmen des 650. Jubiläums der Stadt Solingen am 15. März von 10 Uhr bis 22 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

An die „Guided Tours“ kann sich an dem Tag spontan angeschlossen werden. Programm, Speaker und Tickets sind unter www.esporthubsolingen.de/esport-convention/ abrufbar.