Düsseldorf. Nutzer des Streamingdienstes Netflix müssen derzeit aufpassen. Es befindet sich eine dubiose E-Mail im Umlauf, mit der Kriminelle sensible Daten abfangen wollen.
„Nach den Ostertagen erreichte uns eine große Anzahl an Phishing-Mails im Namen von Netflix“, warnt die Verbraucherzentrale. Deren NRW-Redaktion liegt eine E-Mail vor, die den Betreff „Wichtig: Ihre Netflix-Zahlungsinformationen benötigen Aktualisierung!“ trägt.
In der E-Mail geht es um die Zahlung für das Netflix-Abo. Die Überschrift: „Zahlung abgelehnt“. Die Betrüger geben vor, man müsse angeblich seine Zahlungsmethode aktualisieren, damit es beim Streamen nicht zu Unterbrechungen kommt. „Es folgt ein Aktivierungscode, dessen Benutzung nicht spezifiziert wird“, teilen die Experten mit.
Die Kriminellen zielen darauf ab, dass Nachrichtenempfänger auf einen Button mit der Aufschrift „Erneuern Sie Ihre Mitgliedschaft“ klicken. Auf diese Weise solle man die Aktualisierung nämlich vornehmen.
Anschließend wird es in der E-Mail jedoch merkwürdig: Es ist von einem Gewinnspiel für Netflix-Filme und auch Serien die Rede. Die Sinnhaftigkeit des Nachrichtenteils werde nicht ganz klar, so die Verbraucherzentrale.
Gefährlich ist die E-Mail, weil sie durch die Verwendung des Netflix-Logos und die direkte Ansprache zunächst glaubwürdig wirke, so die Verbraucherschützer. „Jedoch ist die Aufforderung, auf einen Link zu klicken und Daten zu aktualisieren, ein klassisches Merkmal von Phishing-Versuchen“, hieß es.
Der Rat der Experten: Nicht auf den Button zu klicken und stattdessen bei Unsicherheiten direkt die offiziellen Kanäle von Netflix zu kontaktieren.
„Die Absendeadresse sowie die Verwendung eines fremdsprachigen Satzes können weitere Hinweise auf einen Betrugsversuch sein“, so der Hinweis in der Verbraucherwarnung. Die Mail solle man unbeantwortet in den Spam-Ordner schieben.