Wülfrath. Zur Kritik an der Absage des offenen Sonntags anlässlich der Autoschau hat die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“ eine Stellungnahme abgegeben. Darin schreibt der Vorstand:
Ein verkaufsoffener Sonntag wird nur genehmigt, wenn verschiedene Anforderungen vorliegen und auch erfüllt werden, z.B. dass eine Veranstaltung im Vordergrund steht (die Autoschau ist in diesem Fall zwar der Anlass zur Beantragung eines verkaufsoffenen Sonntages, nicht aber die notwendige Veranstaltung).
Da die Termine der Autoschau nicht mit uns abgesprochen sondern einfach vom MSC festgelegt werden und von uns automatisch erwartet wird, zu diesem Zeitpunkt selbstverständlich zur Verfügung zu stehen um mitzumachen und einen verkaufsoffenen Sonntag inklusive passender Veranstaltung zur Autoschau zu organisieren, ist die Realisierung aber nicht immer so einfach.
Für den aktuellen Termin im Mai ließ sich leider kein interessierter Aussteller finden und auch ortsansässige Vereine/ Institutionen, die zum Thema „Mobilität“ ausstellen könnten, geben uns seit Jahren keine (positiven) Rückmeldungen mehr. Dies macht alles nun mal unmöglich diese Veranstaltung auszurichten.
Zudem wollten wir keinen Ärger mit Verdi riskieren, indem wir unzulässiger Weise den verkaufsoffenen Sonntag ohne die erforderte Veranstaltung durchführen (Anmerkung: Einzelhändler zählen nicht zu den Ausstellern. Wir freuen uns jedoch grundsätzlich immer über jeden Einzelhändler, der sein Geschäft freiwillig für seine Kundschaft außerhalb der normalen Öffnungszeiten öffnet. Sei es an verkaufsoffenen Sonntagen oder zu anderen Events in der Innenstadt).
Uns als ehrenamtlich tätige Privatpersonen, die das alles ausschließlich in der Freizeit neben dem Hauptberuf – eigentlich – mit viel Engagement, Freude und unentgeltlich machen, dabei eine „Armseligkeit“ vorzuwerfen und in der Luft zu zerreißen, zeugt von Unwissen, unverschämter Anmaßung und leider auch von Desinteresse unsere Entscheidung zu hinterfragen und zu verstehen.
Gerne können Einzelhändler, Vereine und Parteien uns im Interesse zur Belebung von Wülfrath auch bei den kleinen Festen und Veranstaltungen unterstützen und immer gerne mitmachen. Engagement können wir jederzeit gut gebrauchen und Menschen, die mit anpacken anstatt nur zu reden und uns zu kritisieren.
Und aus gegebenem Anlass noch ein Hinweis: Wir handeln aus Überzeugung FÜR unser Wülfrath. FÜR den ansässigen Einzelhandel und FÜR die Bürger in Wülfrath.
Deshalb organisieren wir kurzfristig alternativ den anstehenden Feierabendmarkt am 19.04.2024 und wir bestehen darauf, dass der Verein als Wülfrath PRO bezeichnet wird.