So sah es mal an einem verkaufsoffenen Sonntag zur Autoschau in der Wülfrather Innenstadt aus. Archivfoto: Mathias Kehren

Wülfrath. Händler in der Wülfrather Innenstadt bedauern die Absage des verkaufsoffenen Sonntags zur 50. Autoschau am 5. Mai.

Der Motosport-Club Wülfrath veranstaltet zum 50. Mal eine Autoschau in der Wülfrather Innenstadt. Doch ausgerechnet zum Jubiläum wird  es – wie berichtet – keinen verkaufsoffenen Sonntag geben.

Die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“ hat erklärt, es sei „dieses Jahr unmöglich“, Aussteller für den offenen Sonntag zu finden. „Diese bräuchten wir aber, um einen verkaufsoffenen Sonntag genehmigt zu bekommen“, erklärt der Vorstand Wülfrath pro.

Außerdem habe man die Rückmeldung erhalten, „dass leider nur einige der wenigen noch ansässigen Händler diesen verkaufsoffenen Sonntag als vielversprechend ansehen“. Dem möchten Händler aus der Innenstadt energisch widersprechen.

„Der offene Sonntag zur Autoschau war bei uns immer ein Renner“, sagt beispielsweise Marc Rexhausen, Inhaber des Geschäfts für Herrenmode im Spring. „Wie übrigens auch der offene Sonntag zum Kartoffelfest.“

Rexhausen hat auch mit anderen Geschäftsleuten – Cruse, Brillonette, Via – Kontakt aufgenommen. „Mit uns hat niemand gesprochen“, sagt Rexhausen und macht deutlich, dass es sehr wohl ein Interesse an einem offenen Sonntag am 5. Mai gegeben hätte. „Ich war immer ein Verfechter des offenen Sonntag.“ Und auch andere würden die Absage bedauern.

Marc Rexhausen ist aber gleichzeitig froh, dass es durch Vorstand von Wülfrath pro überhaupt noch Aktivitäten in der Innenstadt gebe: „Es ist super, dass sie so was wie das Kartoffelfest machen“, sagt er. Und er hofft, dann auch wieder bei einem verkaufsoffenen Sonntag dabei sein zu können.