Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann
Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann

Mettmann. Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet am Wochenende vom 14. bis 16. Juni das Seminar „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ an. 


Ob im privaten oder beruflichen Kontext – eine solche Situation hat wahrscheinlich jede und jeder schon einmal erlebt: Plötzlich gibt ein Wort das andere und schon steht ein unüberwindbar scheinender Konflikt im Raum. Am Ende kann niemand mehr so genau sagen, wie es dazu eigentlich gekommen ist.

Oft spielt es nicht nur eine Rolle, was gesagt wurde, sondern auch, wie es gesagt wurde. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg kann helfen, in festgefahrenen Situationen die richtigen Worte zu finden und neue Wege zur Lösung eines Streits zu gehen.

In einem Kompaktseminar bietet die ausgebildete GFK-Trainerin Verena Ohn in Zusammenarbeit mit der VHS Mettmann-Wülfrath Interessierten einen strukturierten Ein-stieg in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Ausgehend von der Frage, welche Werte ihnen wichtig sind, lernen die Teilnehmenden sowohl die Kunst des richtigen Zuhörens als auch die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Neben den theoretischen Grundlagen wird es sehr viel Gelegenheit geben, das Gelernte praktisch miteinander zu üben. Auf diese Weise stärken die Teilnehmenden ihr Einfühlungsvermögen und entwickeln wichtige Kompetenzen zur Auflösung von Konfliktsituationen.

Das Wochenendseminar findet statt am Freitag von 18 bis 21 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 9 bis 16,30 Uhr in den Räumen der VHS in Mettmann, Schwarzbachstr. 28. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 99 Euro (ermäßigt 50 Euro) ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (K1610) unter Tel. (02104) 1392 0 oder (02058) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.