Ratingen. Aktuell laufen zwar noch bis Ende Juni die letzten Veranstaltungen aus dem Frühjahrssemester der Volkshochschule Ratingen, doch das VHS-Team hat längst das kommende Semesterprogramm festgezurrt. Das neue Programmheft für den Herbst und Winter erscheint am Mittwoch, 26. Juni.
Als Papierversion liegt es zur Mitnahme an den gewohnten öffentlichen Stellen aus (zum Beispiel bei der VHS im Minoritenkloster und ihren Außenstellen, im Medienzentrum oder in den Seniorentreffs). Online ist das Veranstaltungsangebot unter vhs-ratingen.de einsehbar. Ab 26. Juni sind dann auch bereits Anmeldungen für die neuen Kurse möglich.
Die Volkshochschule Ratingen stellt das kommende Semester unter das Motto „Kein Stress – VHS!“. „Hinter der saloppen Überschrift steckt ein wichtiges Thema. Es geht um Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns hilft, mit belastenden Lebensumständen klar zu kommen“, erklärt der für die Volkshochschule zuständige Dezernent Professor Bert Wagener. „Ich freue mich sehr, dass wir im Programm vielfältige Kurse rund um das Thema Resilienz anbieten können.“
Das Herbstsemester beginnt am 2. September. Ein Blick ins neue Programm lohnt sich, denn neben den bewährten und beliebten Kursen finden Sie auch wieder neue Angebote, die Sie für die Zukunft handlungssicherer und resilienter machen. Im EDV- Bereich ist die VHS erstmals eine Digitalkooperation eingegangen: Die digitale Kursreihe der VHS Digital-Kooperation möchte mit innovativen Inhalten den Anforderungen einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt begegnen. Das Angebot im Bereich Bildnerisches Gestalten wurde aufgrund der großen Nachfrage erweitert, etwa um eine malerische Beschäftigung mit Südamerika oder den Workshop Ink and Watercolor. Der Bereich Gesellschaft, Politik, Umwelt umfasst im Herbst neben zahlreichen Vorträgen und Veranstaltungen auch den Workshop Demokratie verstehen und gestalten in Kooperation mit der Stadtbibliothek. Die VHS und vor allem die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind über die Homepage der Volkshochschule Ratingen www.vhs-ratingen.de möglich. Telefonische Auskünfte erteilt die VHS unter Telefon 02102 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.