Ablauf der Rückgabefristen naht: Tickets sollten möglichst zügig umgetauscht werden, rät das Team von Neanderticket. Foto: pixabay
Ablauf der Rückgabefristen naht: Tickets sollten möglichst zügig umgetauscht werden, rät das Team von Neanderticket. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Wie die Ticket-Plattform Neanderticket mitteilt, ist die Rückabwicklung für die lokalen Veranstaltungen im Kreis Mettmann „so gut wie abgeschlossen“.


Das Team von Neanderticket hat seit Beginn der Corona-Krise viele tausend Tickets umgebucht oder unbürokratisch storniert, informiert Geschäftsführer Marcel Sebastian. Bei den Online-Buchungen war die Rückerstattung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen abgeschlossen. Bei Tickets aus den Vorverkaufsstellen im Kreis Mettmann mussten die Kunden dagegen etwas Geduld aufbringen – denn infolge des Lockdowns waren auch diese für mehrere Wochen geschlossen.

Inzwischen sind alle Vorverkaufsstellen von Neanderticket wieder geöffnet. Da im Lauf des Monats August für viele Veranstaltungen die Rückgabefristen ablaufen, bittet die Plattform  darum, noch nicht zurückgegebene Eintrittskarten in den nächsten Tagen bei den Vorverkaufsstellen abzugeben.

Grundsätzlich gilt: Wenn eine Veranstaltung ausgefallen ist, können die Kunden die Tickets zurückgeben. Sie erhalten dann den vollen Eintrittspreis zurück. Wenn es einen Ersatztermin gibt, bleiben die ursprünglich gebuchten Tickets für den Ersatztermin gültig. Wer diesen nicht wahrnehmen möchte, der sollte seine Karten in den nächsten Tagen ebenfalls zurückgeben. Die Rückgabe erfolgt bei der Vorverkaufsstelle, wo die Tickets gebucht wurden. Ansprechpartner für Online-Buchungen ist die tickethilfe@neanderticket.de

In Mettmann ist eine Rückgabe von Tickets beim Schaufenster Mettmann und bei der Ticket-Zentrale nicht mehr möglich. Kunden, die noch Tickets aus diesen Vorverkaufsstellen haben, sollen sich ebenfalls per E-Mail an die Ticket-Hilfe wenden.

„Die umstrittene Gutschein-Regelung für Veranstaltungstickets spielt übrigens im Bergischen Land so gut wie keine Rolle“, meint Marcel Sebastian. „Keiner der örtlichen Veranstalter macht von dieser Regelung Gebrauch“. So erhielten die Kunden von Neanderticket statt eines Gutscheins direkt das Geld zurück.