Mettmann. Eine neue Sprache zu lernen erweitert nicht nur die eigenen Kommunikationsfähigkeiten, sondern ist auch gut für das Gehirn und eröffnet einen neuen Ausblick auf die Welt. Dies gilt insbesondere für das Erlernen der Gebärdensprache.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine natürlich entstandene, vollwertige Sprache mit einem umfassenden Vokabular und einer eigenständigen Grammatik. Sie besteht aus Handzeichen, Mimik und Körperhaltung und ermöglicht Gehörlosen sowie stark schwerhörigen Menschen eine verlässliche Kommunikation.
Die meisten hörenden Menschen kennen die Gebärdensprache und ihre vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten nicht. Die VHS Mettmann-Wülfrath möchtet dies nun ändern und bietet Interessierten einen Schnupperworkshop zum Einstieg in die faszinierende Welt der Gebärdensprache an.
Unter Anleitung eines fachkundigen Dozenten erlernen die Teilnehmenden neben dem Fingeralphabet erste Anfängergebärden, um einfache Bedürfnisse mitteilen und verstehen zu können. Sie erfahren dabei, wie ausdrucksstark und spannend diese visuelle Sprache ist. Der Workshop vermittelt außerdem einen Einblick in die Gehörlosenkultur, baut Barrieren in der Kommunikation zwischen Menschen ab und leistet einen kleinen Beitrag zu Vielfalt und Inklusion.
Der Workshop findet statt am Sonntag, 15. September, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in den Räumen der VHS Mettmann, Schwarzbachstraße 28, in Mettmann statt. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 15 Euro ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung zum Kurs (L3910) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24. Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.