Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka. Foto: Volkmann
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka. Foto: Volkmann

Velbert. Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka wendet sich zum Start des neuen Schuljahres mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger, vor allem an jene, die im Straßenverkehr unterwegs sind.


„Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und ein neues Schuljahr beginnt. Für unsere 793 i-Dötzchen beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Eindrücken, Herausforderungen und Erfolgen“, so Dirk Lukrafka. Für die Schüler sein eine der größten Herausforderungen in ihrem neuen Alltag der Straßenverkehr. Erstklässlerinnen und Erstklässler verfügten oft nur über begrenzte Erfahrungen und seien mit den Verkehrsregeln wenig vertraut, so Velberts Bürgermeister.

„Während sie sich im Straßenverkehr bewegen, können sie leicht von Freunden, Spielzeug oder anderen Reizen abgelenkt werden. Ihre Reaktionen sind für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer oft schwer vorhersehbar, da Kinder unberechenbar handeln können. Dies gilt besonders, wenn sie sich im sogenannten toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Darüber hinaus fällt es ihnen häufig schwer, die Geschwindigkeit und Entfernung von Fahrzeugen einzuschätzen, sodass sie manchmal glauben, rechtzeitig die Straße überqueren zu können.“

Besonders am Morgen würden an den Grundschulen aufgrund der Elterntaxis gefährliche Situationen entstehen, mahnt Lukrafka. Das sei insbesondere dann der Fall, wenn „Eltern ihre Kinder direkt vor dem Schulgelände aus dem Auto aussteigen lassen oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite parken“. Das gefährde die Sicherheit im Straßenverkehr und beeinträchtige die Sicht der Kinder erheblich. „Sie können häufig schlecht über parkende Autos hinwegsehen“, so Lukrafka. „Ich bitte daher, darauf zu achten, dass Kinder nur an beampelten Übergängen die Straße überqueren und Autos weiter entfernt von der Schule parken.“

„Ich appelliere an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sich bewusst zu machen, dass Schulneulinge auch Verkehrsanfängerinnen und -anfänger sind. Daher ist es umso wichtiger, besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht im Straßenverkehr zu zeigen. Jeder sollte sich vorbildlich im Straßenverkehr verhalten und den Kindern helfen, ihren Schulweg gefahrlos zu erlernen. Ich bitte die Familien, ihre Kinder bereits vor Schulbeginn mit Gefahrenstellen vertraut zu machen und ihnen Unterstützung zu bieten. Hilfreiche Tipps hierzu finden sie in unserer Pressemitteilung „Sicher Schulweg mit dem Bus: Tipps der Verkehrsgesellschaft Velbert für Eltern und Schulkinder“. So können die Kinder Vertrauen in ihre Sicherheit auf dem Schulweg entwickeln und die erlernten Regeln verinnerlichen. Ich wünsche allen Schulkindern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!“