Mettmann. Ein Vortrag über den politischen Widerstand gegen das NS-Regime in Mettmann findet statt am Mittwoch, 11. September, von 18.30 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche an der Freiheitstraße 19a.
Schon seit Jahrzehnten beschäftigt sich der Historiker und pensionierte Lehrer Rainer Köster mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Er hat dabei immer wieder auch das Thema Widerstand und Verfolgung in seiner Heimatstadt Mettmann untersucht und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In Kooperation mit der VHS Mettmann-Wülfrath und der Evangelischen Kirchengemeinde stellt Rainer Köster nun weitere Ergebnisse seiner umfangreichen Recherchen in einem Vortrag vor. Dabei richtet er den Blick auf Menschen aus Mettmann und Umgebung, die politischen Widerstand gegen das Naziregime geleistet haben. Er beleuchtet viele menschliche Schicksale aus der Zeit und belegt seine Ausführungen anhand zahlreicher Dokumente aus Gerichtsakten, Archiven und Bibliotheken. So kann er eindrucksvoll dokumentieren, wie Widerstand und Opposition ganz konkret vor Ort ausgesehen haben und mit welch drastischen Maßnahmen diejenigen bestraft wurden, die sich dem Naziregime entgegengestellt haben. Die Erinnerung an diese mutigen Frauen und Männer wachzuhalten, ist eines der Anliegen von Rainer Köster.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (L1070)
unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24 oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.