Gedeckte Tische in einer Kindertagessstätte. Foto: pixabay
Gedeckte Tische in einer Kindertagessstätte. Foto: pixabay

Ratingen. Die Stadt Ratingen nimmt jetzt Anträge für Leistungen aus dem Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ entgegen.


Dieses Programm soll sicherstellen, dass alle Kinder in der Kita oder in der Schule gemeinsam mit den anderen Kindern Mittag essen können. Der Antrag für das laufende Schuljahr muss bis zum 13. September 2024 gestellt werden.

Das Landesprogramm „Alle Kinder essen mit“ hilft finanziell benachteiligten Familien, die aber keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BTP) haben. Unterstützt werden die Familien vor allem dann, wenn sie keine sozialen Leistungen beziehen, ihr Einkommen aber vergleichbar gering ist, wenn sie also nicht mehr oder nicht viel mehr verdienen als den Regelsatz vom Bürgergeld.

Der Zuschuss aus dem Härtefallfonds deckt die tatsächlichen Kosten des Mittagessens, sodass die Eltern nichts bezahlen müssen. Zusätzlich können auch Kosten in Höhe von maximal 150 Euro für mehrtägige Klassenfahrten übernommen werden.

Anträge für das Schuljahr 2024/2025 nimmt das Amt für Schulverwaltung und Sport (auch für den Kindergartenbereich) bis zum 13. September 2024 entgegen. Wer nähere Informationen und das Antragsformular benötigt, meldet sich bitte per E-Mail an amt40@ratingen.de oder telefonisch unter 02102 550-4025. In den Schulen sind die Anträge ebenfalls erhältlich.

Dem Antrag beizufügen sind zwingend Einkommensnachweise der Monate Mai, Juni und Juli, eine Kopie des Mietvertrags bzw. eine vergleichbare Bescheinigung, ein Nachweis über die zu zahlenden Abschläge an den Energieversorger (insbesondere Heizkosten) sowie möglicherweise Belege über Unterhaltsverpflichtungen oder Schulden.