Mettmann. Wer sich für 3D-Druck interessiert, kann in einem Kurzseminar an der Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath am Samstag, 21. September, von 11 bis 12.30 Uhr im VHS-Haus in Mettmann an Schwarzbachstr. 28 mehr über das Thema erfahren.
Die Technologie des 3D-Drucks wurde bereits in den 1980er Jahren erfunden und seitdem immer weiterentwickelt. Das Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, so dass ein dreidimensionales Objekt entsteht, wird heute in der Industrie, im Modellbau und in der Forschung eingesetzt.
Auch im privaten Bereich steigt das Interesse an dieser faszinierenden Technik, seit-dem einfache 3D-Drucker relativ kostengünstig zu haben sind. Ob nützliche Ersatz-teile, praktische Alltagshelfer oder kreative Objekte – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine der gebräuchlichsten Metho-den des 3D-Drucks.
Bei der VHS Mettmann-Wülfrath gibt es nun die Möglichkeit, in einem Schnupperkurs dieses Fertigungsverfahren kennenzulernen und erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck zu machen. Wen das 3D-Fieber gepackt hat, der findet bei der VHS im Oktober einen vertiefenden Workshop.
Eine vorherige Anmeldung zum Entgelt von zwölf Euro (ermäßigt sieben Euro) ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs (L2850) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.