Schulleitung im Team: Barbara Fuchs, Carsten Wallner, Kirsten Harms. Archivfoto: CFR
Schulleitung im Team: Barbara Fuchs, Carsten Wallner, Kirsten Harms. Archivfoto: CFR

Mettmann. Nach vier Monaten Homeschooling und Unterricht in Kleingruppen startete die Carl-Fuhlrott-Realschule mit vollem Präsenzunterricht und voller Lehrerbesetzung ins neue Schuljahr.


Der Start in das neue Schuljahr ist vollzogen an der Carl-Fuhlrott-Realschule. Bislang hat es dort keinen Corona-Fall gegeben. Schulleiter Carsten Wallner arbeitet dafür, dass das auch so bleibt. Er will weiterhin kein Risiko eingehen: „Ich stehe täglich im Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Auch wenn das und viele andere Maßnahmen, die wir umsetzen nicht von oben vorgegeben sind, so möchte ich dennoch sichergehen“. Die Schule setze dabei sprichwörtlich, so Wallner, auf ein „Netz mit doppeltem Boden“. Man ist sich an der Realschule bewusst, dass es dennoch keine hundertprozentige Sicherheit geben könne. „Die Lage kann sich, wie überall, schnell ändern“, so der Schulleiter. „Aber wir geben unser Bestes!“

Sicherheit und Hygiene werden groß geschrieben: Daher gibt es an der Carl-Fuhlrott-Realschule nicht nur die vorgeschriebene Maskenpflicht im Unterricht und auf dem gesamten Schulgelände, sondern auch Desinfektionsmittelspender in allen Räumen, Abstandsmarkierungen, ein Rechtslaufgebot auf den Fluren sowie klare Strukturen während des Unterrichts. Getrunken und gegessen wird vor der Tür, Unterricht findet bei offenen Fenstern statt und nach jeder Stunde werden die Klassenräume geputzt sowie die Tische desinfiziert. Zudem gibt es feste Sitzplätze und keine unnötige Durchmischung der Lerngruppen.

„Es war am Anfang schon echt komisch den ganzen Tag die Maske aufzuhaben und wieder mit so vielen auf dem Schulhof zu stehen, aber es klappt echt ganz gut“, meint Kadir aus der 10d. Er selbst war in den Sommerferien in der Türkei, habe aber „selbstverständlich einen Corona-Test machen lassen“, um unbeschwert wieder in die Schule kommen zu können.

Auch das Lehrpersonal hat die Möglichkeit, sich nun regelmäßig testen zu lassen, um Bildung und Gesundheitsschutz in Einklang bringen zu können.

Gerald Wisse, Mathe- und Physiklehrer an der Carl-Fuhlrott-Realschule – er ist zudem selbst Risikopatient – freut sich, dass er nach vier Monaten wieder im Präsenzunterricht stehen darf. „Die Schüler halten sich wirklich wunderbar an die Abstands-, und Maskenregeln, sodass das Risiko sich anzustecken minimiert ist. Ich freue mich einfach, dass ich meine Pappenheimer wieder persönlich sehe.“

Während der Unterrichtsfreien Zeit wurden Konzepte erarbeitet und verschiedenste Möglichkeiten des Homeschoolings in Betracht gezogen um unter anderem die Kommunikation zwischen Lehrern, Schüler und Eltern noch weiter zu verbessern. Sollte es zu einem erneuten Lockdown und einem Homeschooling kommen, so ist die Carl-Fuhlrott-Realschule zumindest darauf vorbereitet. Aber das wünscht sich dort niemand.