Heiligenhaus wird auch dieses Jahr das Rathaus zu einem großen Adventskalender machen. Foto: Stadt Heiligenhaus
Heiligenhaus wird auch dieses Jahr das Rathaus zu einem großen Adventskalender machen. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Spekulatius, Zimtsterne oder Christstollen liegen schon seit einigen Wochen in den Geschäften bereit. Die Tage werden kälter und das ein oder andere Mal erwischt man sich selbst bei dem wohligen Gedanken an einen leckeren Weihnachtstee, eine warme Wolldecke oder den Gedanken an frischen Tannenduft – ein sicheres Zeichen, dass die Weihnachtszeit zumindest schon in Gedankennähe ist. So auch bei der Stadt Heiligenhaus.


Traditionell zum dritten Adventswochenende wird der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt wieder mit seiner heimeligen und gemütlichen Atmosphäre auf den Rathausplatz locken. Von Donnerstag 12. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, erstrahlt dieser wieder in festlichem Glanz und bietet eine bunte Mischung aus Weihnachtlichem, Kunsthandwerk, kulinarischen Genuss und liebevoll dekorierten Ständen.

Die Bewerbungsformulare, Teilnahmebedingungen und Richtlinien werden ab Mitte kommender Woche auf der Seite der Stadt Heiligenhaus veröffentlicht und zum Download bereit gestellt.

Der Heiligenhauser Adventskalender

Die Engagierten aus der Heiligenhauser Partnerstadt Zwönitz im Erzgebirge haben es erfolgreich vorgemacht und seit vergangenem Jahr verwandelt sich auch das Heiligenhauser Rathaus in einen großen Adventskalender.

„Die Aktion der Adventsfenster am Rathaus, fand im letzten Jahr auch in Heiligenhaus großen Anklang und wird daher in diesem Jahr sehr gerne fortgeführt“, freut sich Kathrin Neuhaus, Leiterin des Kulturbüros der Stadt.

Lokale Vereine, Gruppen, Schulen und Unternehmen haben erneut die Gelegenheit, eines der großen Fenster im Rathaus individuell zu gestalten. Der Heiligenhauser Adventskalender besteht aus 24 Fenstern mit leuchtenden Bildern.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr werden wieder nach und nach die Fenster der Rathausfassade mit farbenfrohen Motiven gefüllt. Wer dazu beitragen möchte, könne sich ab sofort melden und schon bald mit der Gestaltung ihrer wunderschönen Bilder beginnen, so der Aufruf der Stadt.

„Im vergangenen Jahr hat sich insbesondere die Technik mit lichtdurchlässigem Transparentpapier bewährt und wunderbare Motive zum Vorschein gebracht“, so Neuhaus. „Jedes Fenster hat in der Mitte einen breiten Steg, sodass die Fensterbilder aus zwei gleichen Hälften bestehen müssen, damit das Fenster noch geöffnet werden kann“. Die Fenster am Rathaus haben verschiedene Maße: Rechteckig (180cm x 50cm) und mit dem Rundbogen (179cm bis 186cm x 36cm).

Anmeldungen für die Adventsfenster sind bis Sonntag, 27. Oktober, möglich – auch unter Angabe der Wunschnummer.

Informationen und Anmeldungen per E-Mail an kulturbuero@heiligenhaus.de oder zu den Öffnungszeiten des Kulturbüros im Rathaus Innenhof oder per Telefon unter der 02056-13 195.

Die fertigen Dekorationen müssen dann bis Freitag,  22. November, im Kulturbüro abgegeben werden.

Um die anschließende Installation und Beleuchtung kümmert sich das Team des Kulturbüros. Da die Fenster entsprechend einem Adventskalender installiert und nacheinander in nummerischer Reihenfolge beleuchtet werden, müssen die gestalteten Bilder eine gut lesbare Nummer enthalten.