Ratingen. Was tun, wenn eine Fledermaus in Not geraten ist?Hilfe gibt es bei der neuen Pflegestelle für verletzte Fledermäuse.
Der Naturschutzbund Deutschland, Ortgruppe Ratingen, und die Stadtverwaltung arbeiten schon seit vielen Jahren im Bereich Artenschutz zusammen. Jetzt wurde eine Pflegestelle für verletzte Fledermäuse eingerichtet, informiert die Stadtverwaltung. Erste telefonische Hilfe gibt es unter den Rufnummern 02120 1664143 und 0170 3674697.
Immer wieder werden verletzte Fledermäuse aufgefunden, fallen Jungtiere aus der Wochenstube, gerade in heißen Sommern, oder sie verirren sich im Spätsommer in die Wohnzimmer und suchen Schutz beispielsweise in Gardinen und Vorhängen. Diese und ähnliche Hinweise erreichen regelmäßig die NABU-Ortsgruppe Ratingen und die Stadtverwaltung. Die Fledermaus AG um Heike Sendt hat daher vor Kurzem eine Fledermaus-Notpflegestelle eingerichtet, an die sich besorgte Bürgerinnen und Bürger wenden können. Die Ehrenamtler geben Auskunft darüber, was zu tun ist, wenn ein verletztes Tier gefunden wird, wie geschwächte Tiere aufgepäppelt werden können und sie nehmen Tiere bis zur Genesung auch in Obhut.
Bei den Tieren handele es sich oft um die Zwergfledermaus, die kleinste der bundesweit vorkommenden 25 Arten. Die nachaktiven Insektenjäger sind stark gefährdet, und das, obwohl sie seit rund 50 Millionen Jahren existieren. Entweder sie sterben an Nahrungsmangel, da es immer weniger Insekten gibt, oder sie finden keine „Wohnung“: Da es immer weniger alte Höhlenbäume gibt oder Hohlräume in Gebäuden z.B. durch Sanierung verloren gehen, fehlt es an geeigneten Sommerquartieren zur Aufzucht der Jungen.
Zum Schutz der heimischen Fledermäuse wurde vor einigen Jahren die Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ vom NABU bundesweit ins Leben gerufen. In der Region Düsseldorf wurden schon über 200 Wohngebäude, Schulen, Industriegebäude oder Hofstellen ausgezeichnet.
Diese und zahlreiche weitere Informationen zum Fledermausschutz finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Ratingen. Dort steht auch der Flyer mit allen Infos zur neuen Notpflegestelle zum Download bereit.
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Angelika Genieser von den Kommunalen Diensten (E-Mail: angelika.genieser@ratingen.de, Tel.: 02012/550-6731).