Mettmann. Zur Fahrplanumstellung im Dezember 2026 soll bei der Regiobahn das Diesel-Zeitalter Geschichte sein. Dann sollen die Züge auf der 48 Kilometer langen Strecke zwischen Wuppertal und Kaarst mit Strom angetrieben werden.
Ende Juli 2024 ist der Start für die Elektrifizierung der Strecke mit einer Mastgründung am Haltepunkt Kaarster See feierlich erfolgt. Zur Elektrifizierung der Strecke werden insgesamt 730 Oberleitungsmasten im Ramm- und Bohrverfahren sowie konventionell mit Block und Stufenfundamenten errichtet.
Am Mittwoch, 6. November, wird die Regiobahn auf Einladung der Stadt die Arbeiten und den Zeitplan für die Elektrifizierung der Strecke auf Mettmanner Stadtgebiet interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einer Informationsveranstaltung im Rathaus vorstellen. Unterstützt wird sie dabei von der Stadtverwaltung. Der Bürgerdialog findet von 18.30 bis 19.30 Uhr im Anschluss an die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Altbau, 1. Etage) vor dem Rathaussaal (Altbau, 2. Etage) statt.
Die Bürgerinnen und Bürger erfahren aus erster Hand, welche Maßnahmen in den kommenden Monaten anstehen, mit welchen Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten zu rechnen ist und was der Ausbau für die Zukunft bedeutet.
Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter der Regiobahn auch für Fragen zu anderen Themenfeldern der Bahn zur Verfügung.