Waldemar Madeia, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Foto: Foto Reckeweg
Waldemar Madeia, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Foto: Foto Reckeweg

Kreis Mettmann. Im Nachgang zur jüngsten Klausurtagung der CDU Kreistagsfraktion Mettmann zieht die Fraktion eine Bilanz: Angesichts sinkender Steuereinnahmen im Kreisgebiet, die mehr als 50 Millionen Euro weniger ausmachen, möchte die CDU auf eine verantwortungsvolle Haushaltsführung setzen. 


Die aktuellen Herausforderungen erfordern ein kreatives und zielgerichtetes Handeln. „Gerade in Zeiten, in denen die Umlagegrundlagen schrumpfen, ist es wichtig, mit unseren Haushaltsmitteln sparsam umzugehen“, betont der Fraktionsvorsitzende Waldemar Madeia. „Wir stehen aber auch vor der Aufgabe, weiterhin wichtige Projekte für unsere Städte im Kreis voranzutreiben, die unseren Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.“

Trotz der finanziellen Einbußen seien bereits zahlreiche bedeutende Initiativen angestoßen worden, die fortgeführt werden sollten, so die CDU. Die Kreistagsfraktion sieht sich in der Verantwortung, die „Lebensqualität in den Kreisangehörigen Städten aufrechtzuerhalten und sogar zu verbessern“.

Schwerpunkte der Zukunft sind aus Sicht der Union die Förderung von Tourismus und Kultur im Neanderland, der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit sowie der Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Bevölkerungsschutz.

Rund 98 Prozent des Kreishaushaltes bestünden aus Pflichtaufgaben. „Dies unterstreicht die Verantwortung, die wir tragen, und verdeutlicht, dass ein großer Teil der finanziellen Mittel für grundlegend notwendige Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte verwendet werden muss“, erläutert der Fraktionschef. „Mit Blick auf den kommenden Haushalt identifizieren wir auch Einsparpotenziale, um die weitere Handlungsfähigkeit sicherzustellen. „Es liegt an uns, wirtschaftlich zu denken und Prioritäten zu setzen, ohne unsere wesentlichen Projekte zu gefährden“, so der Fraktionsvorsitzende abschließend.