Sanierungsarbeiten in einer Wohnung. Foto: Symbolbild (pixabay)
Sanierungsarbeiten in einer Wohnung. Foto: Symbolbild (pixabay)

Velbert. Wer kleinere Handwerkeraufgaben in den eigenen vier Wänden selbst übernimmt, kann Geld sparen. „Do it yourself“ (DIY) lohnt sich auch, wenn es ums Energiesparen geht. Mit einfachen Maßnahmen und ein bisschen Geschick, lässt sich der energetische Zustand der eigenen Immobilie schnell verbessern.


Wie das gelingt und was dafür benötigt wird, zeigt Robert Raschke-Kremer im Rahmen des Online-Seminars „Energieeffizient sanieren und sparen“. Dieses findet am Dienstag, 19. November, ab 18 Uhr, online über das Konferenzsystem „ClickMeeting“ statt.

Der Fliesenleger und staatlich geprüfte Techniker gibt Tipps, wie mit einfach Maßnahmen selbst energieeffizient saniert und gespart werden kann. Im Fokus stehen dabei die Themen Dämmung, Heizungsoptimierung und die Installation von Balkonsolaranlagen. Ergänzend dazu gibt er Hinweise zu den Fördermöglichkeiten und dem Antragsverfahren. Das Onlineseminar der DIY-Academy wird vom Klimaquartier Neviges im Auftrag der Stadt Velbert veranstaltet. Zudem sind die Städte Ratingen und Hilden Kooperationspartner und können ebenfalls von dem Angebot profitieren. Eingeladen sind die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Kommunen.

Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter www.klimaquartier-neviges.de anmelden. Darüber hinaus nehmen Mitarbeitende der Innovation City Management GmbH im Auftrag der Stadt Velbert Anmeldungen telefonisch unter 0800/462 36 00 oder per E-Mail an info@klimaquartier-neviges.de entgegen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink. Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenlos.

Sanierungsmanagement Neviges als Ansprechpartner vor Ort

Das Sanierungsmanagement berät Eigentümerinnen und Eigentümer im Klimaquartier Neviges bei der energetischen Sanierung von Immobilien und gibt Ratschläge zur Reduktion der eigenen Energieverbräuche. Die kostenlose Erstberatung des Sanierungsmanagements findet montags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Quartiersbüro (Elberfelder Straße 42) statt.

Das Sanierungsmanagement unterstützt bei Fragen zu Maßnahmen an der Gebäudehülle, wie der Wärmedämmung oder dem Fensteraustausch, zur Erneuerung der Heiz- und Gebäudetechnik (z.B. Wärmepumpe), zum Einsatz erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik und Solarthermie) sowie zur energetischen Gebäudesanierung im Denkmalschutz- und Gestaltungssatzungsbereich.