Mettmann. Nach mehreren Einbruchtaten in Mettmann ermittelt die Polizei. Hinweise können der Behörde unter anderem telefonisch mitgeteilt werden.
Am Freitagabend, 15. November, kam es nach Angaben der Kreispolizeibehörde zu einer Serie von Einbruchdiebstählen in Metzkausen. Die Polizei setzte bei ihren Fahndungsmaßnahmen auch einen Hubschraubern ein.
Gegen 18.25 Uhr hatte eine Anwohnerin des Weiermansbuschweg die Polizei gerufen, weil sie einen Mann beobachtet hatte, der über ein Gartentor eines Nachbarhauses gesprungen und anschließend auf das Garagendach geklettert war. Einsatzkräfte der Polizei stellten bei ihrem Eintreffen fest, dass die rückwärtig gelegene Terrassentür augenscheinlich gewaltsam geöffnet und der Wohnraum durchsucht worden war.
„Obwohl im Rahmen der Fahndung nach den flüchtigen Täterinnen oder Tätern zudem ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, konnte diese unerkannt fliehen“, hieß es.
Der Einbrecher, der über das Gartentor auf das Garagendach geklettert war, soll circa 180 bis 200 Zentimeter groß und von schlanker Statur gewesen sein. Er hatte blonde Haare und soll eine osteuropäische Sprache gesprochen haben.
Gegen 19 Uhr riefen dann die Bewohner eines Einfamilienhauses am Heideweg in Metzkausen die Polizei, weil sie einen Einbruchdiebstahl festgestellt hatten. „In der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr drangen bisher unbekannte Täterinnen oder Täter gewaltsam durch das Küchenfenster in die Wohnräume der Geschädigten ein“, hieß es. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Ebenfalls gegen 19 Uhr alarmierten die Bewohner eines Einfamilienhauses am Ganghoferweg in Metzkausen die Polizei. Auch dort hatte man einen Einbruch festgestellt, diesmal in ein Reihenhaus. „Unbekannte Täterinnen oder Täter waren in der Zeit von circa 15 Uhr bis 19 Uhr vermutlich durch ein Fenster im Obergeschoss des Hauses in die Wohnräume eingedrungen“, so die Behörde. Der an dem Fenster entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 982-6250, jederzeit entgegen.