Wülfrath. Am Donnerstag, 28. November, führen AWO, ZWAR und Seniorenvertretung gemeinsam eine Veranstaltung zum Thema „Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit“ im großen Saal des AWO-Treffs an der Schulstraße 13 durch. Beginn ist um 18.30 Uhr.
„Das Thema Einsamkeit beschäftigt die AWO schon seit einigen Jahren“, berichtet Vorsitzender Peter Zwilling. Auch dort wisse man, obwohl die Seniorenarbeit im Mittelpunkt stehe, dass natürlich nicht nur alte Menschen von Einsamkeit betroffen seien.
„Die Einsamkeit mit ihren psychischen und physischen Folgen zieht sich durch alle Altersstufen und gesellschaftlichen Schichten“, sagt Zwilling. Einsamkeit sei – durch Corona verstärkt – zum Alltagsproblem geworden. „Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit in gesellschaftlicher Isolation.“
Die Angebote im AWO-Treff an der Schulstraße und in den Stadtteilcafes in Rohdenhaus und in der Ellenbeek sind Angebote an Menschen in Wülfrath, durch Teilnahme an diesen Treffen ihre Einsamkeit überwinden.
Die Akteure der AWO wüssten aber auch, dass nicht jeder dazu geschaffen sei, diese Angebote anzunehmen und aus eigenem Antrieb auf „fremde“ Menschen zuzugehen. Deshalb glauben sie, dass die Gesellschaft noch mehr tun kann, um die physischen und psychischen Folgen sozialer Isolation auf die Gesundheit zu bekämpfen.
Mit der Unterstützung des Landes NRW und des Kreises Mettmann veranstaltet die AWO nun gemeinsam mit der Initiative ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) und der Seniorenvertretung der Stadt Wülfrath einen Gedankenaustausch, um eine Diskussion in Wülfrath zum Thema „Einsamkeit“ zu beginnen und mit Wülfratherinnen und Wülfrathern aus der Politik, den Vereinen, den Kirchen, den Verbänden und den Bürgerinnen und Bürgern nach Lösungen zu suchen, die Einsamkeit bekämpfen. Nicht nur im Alter.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Förderprogramm des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem Kreis Mettmann „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ mit dem Schwerpunkt „Miteinander engagiert Du + Wir = Eins – NRW gegen Einsamkeit.“
Vor dieser Veranstaltung führt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz gemeinsam mit der Stadt Wülfrath ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung in der AWO zum Thema „Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung“ durch. Interessierte sind zu beiden Veranstaltungen willkommen.
Die Veranstaltung „Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit“ hat folgenden Ablauf:
Begrüßung:
Peter Zwilling,
Vorsitzender der Wülfrather AWO
Grußwort:
Wolfgang Preuß
stellv. Bürgermeister der Stadt Wülfrath
Input:
Josef Neumann MdL
Sprecher der SPD-Fraktion in der Enquetekommission des Landtags NRW zum Thema „Einsamkeit“
Andreas Seidler, CDU
Vorsitzender des Sozialausschusses im Rat der Stadt Wülfrath
anschl.
Gedankenaustausch zum Thema
„Einsamkeit in Wülfrath – Bekämpfung sozialer Isolation“
Schlußwort:
Petra Rosen-Edwards
Vorsitzende der Wülfrather Seniorenvertretung