Gute Laune zum Neujahrsempfang bei Ina Bisani, Patrick Anders, Jan Heinisch und Peter Beyer. Foto: CDU
Gute Laune zum Neujahrsempfang bei Ina Bisani, Patrick Anders, Jan Heinisch und Peter Beyer. Foto: CDU

Ratingen. Den Auftakt zu den diesjährigen Neujahresempfängen hat die CDU Ratingen-Mitte gemacht. Politik und die Stadtgesellschaft haben sich am vergangenen Freitagabend in der Bürgerbibliothek im Bürgerhaus am Markt getroffen.


Ina Bisani, Vorsitzende der CDU Ratingen-Mitte, begrüßte die rund 200 Gäste und gab einen kurzen politischen Rückblick auf das vergangene Jahr. In Ratingen wurden wieder Millionen Euro in den Handlungsfeldern Bildung, Sport, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Umwelt, Kultur und Soziales investiert. Beim Ausblick auf dieses Jahr gibt es zwei dominierende Themen: die Bundestags- und die Kommunalwahl sowie das Drama um den Bauabbruch des städtischen Teils der Tiefgarage an den Wallhöfen.

„Ein Bauabbruch würde jetzt schon vier Millionen Euro kosten, das sind die bereits verausgabten Planungskosten“, so die CDU Ratingen. „Dazu kommen noch avisierte Schadensersatzforderungen des Investors in Millionenhöhe“. Die CDU will das Thema mit in den Wahlkampf nehmen. Dem Stadtverband geht es konkret um die Stärkung der Innenstadt als Hauptversorgungszentrum.

Die Redner, Patrick Anders, erster Beigeordneter und Bürgermeisterkandidat der CDU sowie Bundestagsabgeordneter und CDU-Kandidat Peter Beyer stellten ihre politischen Ziele für die Kommunalwahl und die Bundestagswahl vor. Patrick Anders ist als erster Beigeordneter für das Bürger- und Rechtsamt, für Schule und Sport, für Kultur und Tourismus sowie für Wirtschaftsförderung und Wohnungsbauförderung verantwortlich. Als junger Familienvater kennt er die Belange der Eltern gut, deshalb möchte er den Bau und die Sanierung von Kindergärten, Schulen und Sporthallen forcieren und weiter in die Bildungsinfrastruktur investieren.

Der Fokus der Rede von Peter Beyer lag auf der Bundestagswahl. „Das Motto für die Bundestagswahl lautet: Deutschland wieder nach vorne bringen“, so Beyer. Deutschland sei jetzt im zweiten Jahr in Folge in einer tiefen Rezession. „Deshalb brauchen wir einen Politikwechsel. Der Handlungsbedarf in Wirtschaftspolitik, Sicherheit und Migration ist riesig“.

Auch der traditionelle Auftritt des Prinzenpaares Frank I. und Sabine I. war politisch. Der Prinz, der in seinem zivilen Leben ein erfolgreicher Unternehmer ist, beklagte die überbordende Bürokratie bei der Unternehmensführung. Nach dem offiziellen Programm gab es noch bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken viele gute Gespräche mit Bürgern sowie mit Partei- und Ratsvertretern der CDU.