Wülfrath. Der Besuch eines Sportvereines ist für viele Kinder- und Jugendliche ein wesentlicher Teil ihrer Freizeitgestaltung. In Wülfrath betreiben etwa 2000 Kinder- und Jugendliche Sport im Verein. Teilweise mehrfach pro Woche trainieren sie in ihrem Verein, treffen regelmäßig ihre Mannschaftskollegen und Trainer.
Die Trainer werden häufig auch über die Trainingssituation hinaus zu vertrauensvollen Ansprechpersonen. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Verein. Mit der Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes zum Schutz vor sexualisierten und interpersonellen Grenzverletzungen, Gewalt und Machtmissbrauch kann der Verein dieser Verantwortung gerecht werden und so einen wirksamen Beitrag zum Kinderschutz leisten.
Um die örtlichen Sportvereine bei dieser Aufgabe zu unterstützen, laden das Amt für Bildung und Sport und die Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung zur Erstellung von Schutzkonzepten im Sportverein ein am: Mittwoch, 12. März, von 19.30 bis 21 Uhr im Familienbüro an der Goethestraße 23.
Durch die Vermittlung des Kreissportbundes Mettmann konnte ein Referent gewonnen werden, der Inhalte und Kriterien eines Schutzkonzeptes vorstellen wird, Arbeitshilfe empfiehlt und für Fragen zur Verfügung steht. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus allen Sportvereinen sind herzlich eingeladen.
Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an kinderschutz@stadt.wuelfrath.de gebeten.