Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Poensgenpark besonders gut. Foto: Stadt Ratingen
Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Poensgenpark besonders gut. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Zum Frühlingsbeginn lädt das Amt für Kommunale Dienste gemeinsam mit dem erfahrenen Vogelkundler Georg Lurweg am Sonntag, 6. April, zu einer kleinen Exkursion in die Ratinger Vogelwelt ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Alten Steinbrücke am Haus zum Haus (Mühlenkämpchen). Eine vorherige Anmeldung bis zum 3. April ist erforderlich.


Viele Menschen genießen es, in der Natur zu sein und Vögel zu beobachten. Sei es im Urlaub oder zu Hause, vielleicht an einer Futterstelle auf dem Balkon, im Garten oder beim Spaziergang: Vögel zu sehen, sie singen zu hören oder gar singend zu sehen und dann noch zu wissen, wie der Vogel heißt, ist ein besonderes Erlebnis.

Georg Lurweg ist ein Vogelkundler mit jahrzehntelanger Erfahrung – und er kennt die ökologischen Gegebenheiten des Poensgenparks sehr gut. „Im Poensgenpark und rund herum finden sich vielfältige Lebensräume für Zaunkönig, Blaumeise und Co“, weiß Prof. Dr. Bert Wagener, Umweltdezernent der Stadt Ratingen. „Daher lohnt sich hier die Vogelbeobachtung besonders.“

Auf dichtem Raum gibt es viel Spannendes zu entdecken. Johannes Timaeus aus der Abteilung für Umwelt, Klima- und Naturschutz der Stadt Ratingen wird die kostenlose Exkursion begleiten und Beobachtungsbögen sowie Bleistifte bereithalten. Für den vogelkundlichen Spaziergang ist keine besondere Ausstattung notwendig, jedoch wird empfohlen, ein einfaches Fernglas zum besseren Beobachten mitzubringen. Auch bei leichtem Nieselregen findet die Veranstaltung statt.

Interessierte melden sich bitte bis spätestens 3. April unter folgendem Link an: beteiligung.nrw.de. Rückfragen beantwortet Johannes Timaeus, E-Mail johannes.timaeus@ratingen.de, Telefon 02102 550-7035.