Wülfrath. Die Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath bietet in der Kalkstadt ab Mittwoch, 5. März, zwei neue Kurse in ihrem Gesundheitsbereich an, die Bewegungs- und Entspannungstraining mit der renommierten Alexander-Technik kombinieren.
Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Methode, mit deren Hilfe belastende Bewegungs- und Handlungsmuster zunächst wahrgenommen und erkannt werden. Ziel ist es, Fehlhaltungen sowie unbewusste Anspannungen zu lösen und ungünstige Bewegungsgewohnheiten dauerhaft zu korrigieren. Die erfahrene Trainerin führt die Teilnehmenden mit sanften Impulsen durch die verschiedenen Übungen. Im Mittelpunkt steht ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper, der zu einer Verbesserung des eigenen Körpergefühls und zu einer entspannteren Körperhaltung führen wird.
Die Teilnehmenden lernen, ihre natürliche Bewegungsfreude wiederzuentdecken sowie ihr volles Bewegungspotenzial nachhaltig auszuschöpfen. Dabei besteht der große Vorteil dieses sanften Bewegungs- und Entspannungstrainings darin, dass die Teilnehmenden die Intensität der Übungen in Abhängigkeit ihrer körperlichen Möglichkeiten oder ihrer Tagesform selbst bestimmen können. So können gesündere Bewegungsmuster behutsam aufgebaut werden, das allgemeine Wohlbefinden wächst und eine neue Leichtigkeit fließt in die gewohnten Bewegungsabläufe.
Beide Kurse finden an jeweils vier Terminen in den Räumen der VHS in Wülfrath, Schulstr. 7, statt. Der Vormittagskurs (M6350) wird in der Zeit von 10 bis 11.15 Uhr angeboten. Der Nachmittagskurs (M6351) findet in der Zeit von 16.30 bis 17.45 Uhr statt.
Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 42 Euro (ermäßigt 26 Euro) ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24. Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.