Ratingen. Die Düsseldorfer Straße steht im Mittelpunkt eines Aktionstages rund um die Städtebauförderung. Das Team Innenstadt lädt für Samstag, 10. Mai, 11 bis 14 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in die City ein.
Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ möchte die Stadt Ratingen zeigen, wie Städtebauförderung nicht nur das Stadtbild verändert, sondern auch das Miteinander stärkt.
Die Düsseldorfer Straße spielt eine besondere Rolle für die Ratinger Innenstadt: Als wichtiger Eingangspunkt und Verbindungsachse soll sie 2025 barrierefrei umgestaltet werden. Schon jetzt sind Erfolge sichtbar – von sanierten Fassaden über künstlerische Gestaltung bis hin zu Gemeinschaftsprojekten der Gewerbetreibenden.
Was hat das Team Innenstadt, bestehend aus der Stadt Ratingen, dem Innenstadtbüro, dem Ladenmanagement und der Ratingen Marketing GmbH (RMG), für den 10. Mai vorgesehen? Es gibt einen Infostand, an dem man auch an einem Quiz zu dem seit Jahren laufenden Stadtumbau teilnehmen kann. Mit etwas Glück können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch etwas gewinnen. Man kann sich informieren, wie die Düsseldorfer Straße in Zukunft aussehen wird. Der Abschnitt der Düsseldorfer Straße in der Fußgängerzone verwandelt sich in ein Straßencafé. An einem weiteren Infostand informiert das Ladenmanagement über die Möglichkeiten des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in Nordrhein-Westfalen“. Wer von einem eigenen Geschäft träumt, kann zum Beispiel mit Hilfe der Förderung in einem leer stehenden Ladenlokal testen, ob das funktioniert.
Fragen zu den Aktionen beantwortet das Innenstadtbüro, E-Mail buero@innenstadt-ratingen.de, Telefon 02102 8893729.