Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay
Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Die aktuelle Betrugswelle flacht nicht ab – erneut ist es im Kreis Mettmann zu einer Tat gekommen, erneut in Ratingen. Die Polizei warnt vor den Tricks.


„Erneut hat die Polizei im Kreis Mettmann ein Betrugsdelikt durch sogenannte falsche Bankmitarbeiter registriert – wieder in Ratingen“, darauf weist die Kreispolizeibehörde hin und mahnt zu Vorsicht bei dubiosen Anrufen. Vor allem solle man skeptisch sein, wenn jemand am Telefon nach der finanziellen Situation fragt oder unbekannte am Telefon erzählen, das Geld oder Vermögen sei in Gefahr.

„Legen Sie einfach auf, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden“, rät die Polizei. In Zweifelsfällen solle man die 110 wählen und um Hilfe bitten.

Die Polizei hatte in den vergangenen Wochen mehrfach über gleich gelagerte Fälle berichtet. Auch in Ratingen kam es zuletzt zu solchen Taten. Jüngst wurde am Freitagmittag, 9. Mai, eine 100-Jährige von Kriminellen ausgetrickst. Der Schaden: 2.000 Euro.

Um an das Geld zu gelangen, hatte ein Unbekannter die Ratingerin angerufen und sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgegeben. „Der Anrufer teilte der Seniorin mit, verdächtige Kontobewegungen und Unstimmigkeiten auf dem Girokonto der Frau festgestellt zu haben“, so die Polizei zu dem Trick. Um weitere finanzielle Schäden abzuwenden, bot der vermeintliche Bankmitarbeiter der 100-Jährigen an, „einen Kollegen vorbeizuschicken, der die Bankkarte der Frau überprüft und gegebenenfalls austauscht“. An Mann erschien an der Wohnadresse der Frau aus Lintorf und nahm deren Geldkarte und die zugehörige Geheimnummer entgegen.

„Nachdem der Mann die Wohnung der Frau verlassen hatte, rief die Seniorin ihren Enkel an, um von dem Vorfall zu erzählen, wodurch der Schwindel aufflog“, so die Polizei. Als die Behörde dann von dem Vorfall erfuhr, war es bereits zu spät – die Betrüger hatten 2.000 Euro vom Konto der Frau abgebucht.

Die Seniorin beschrieb den Abholer wie folgt:

  • männlich
  • mutmaßlich Deutscher
  • etwa 20 Jahre jung
  • circa 1,65 bis 1,70 Meter groß
  • hatte dunkle, kurze Haare
  • trug eine dunkle Hose und einen schwarzen Pullover

Die Polizei fragt: Wer hat am Freitagmittag eine verdächtige Person in Lintorf gesehen oder kann die Ermittlungen der Polizei durch sonstige Hinweise unterstützen?

Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit unter der Rufnummer 02102 9981-6210 entgegen.