Jens Jaraczewski-Kuhlen und Saskia Pletsch von der Verkehrsunfallprävention laden ein zum Pedelec-Training. Foto: Polizei
Jens Jaraczewski-Kuhlen und Saskia Pletsch von der Verkehrsunfallprävention laden ein zum Pedelec-Training. Foto: Polizei

Velbert. Am Samstag, 24. Mai, findet ab 11 Uhr am „e-motion e-Bike Premium Shop“ am Flandersbacher Weg 6 in Velbert ein Pedelec-Trainingskurs statt. 


Geleitet wird der vierstündige Kurs von Polizeihauptkommissar Jens Jaraczewski-Kuhlen und Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch von der Kreisverkehrswacht. Ziel des Trainings ist es, dass insbesondere Seniorinnen und Senioren das richtige Handling mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern erlernen. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterschätzen die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten der Räder – insbesondere, wenn es sich um Menschen handelt, die schon lange nicht mehr Rad gefahren sind oder im Allgemeinen in ihrer Mobilität und Flexibilität eingeschränkt sind.

Es stehen keine Leihfahrräder zur Verfügung, so dass die Teilnahme nur mit einem eigenen Pedelec möglich ist. Während des Trainings ist ein Helm zu tragen. Toiletten stehen zur Verfügung. Innerhalb des Trainings werden kleine Pausen gemacht.

Da die Teilnehmerzahl auf rund 15 Personen begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail unter www.ebike-velbert.de/verkehrswacht anmelden. Fragen zum Kurs werden per E-Mail an pedelec@verkehrswacht-mettmann.de oder telefonisch unter 0162 7696730 beantwortet.