Velbert. Im Panoramabad in Neviges ist offiziell die Freibadsaison gestartet. Das Wetter entscheidet nun darüber, welche Becken geöffnet sind.
Das Nevigeser Panoramabad lockt Besucher nicht nur aus Velbert an. Über die Standgrenzen hinaus ist das Schwimmbad mit seiner großzügigen Liegewiese bekannt – und beliebt. Viele Monate – drei Sommer lang – hatten Open-Air-Schwimmer aufgrund der Sanierungsarbeiten warten müssen, nun gehen der runderneute Sprungturm und das neue Sportbecken wieder an den Start. Am Donnerstag, 15. Mai, läuteten die Stadtwerke Velbert die Freibadsaison offiziell ein.
Im Edelstahlbecken funkelt das Wasser an der Oberfläche. Die nun fehlenden Fliesen beeinträchtigen entgegen einiger Befürchtungen die Atmosphäre nicht: Blaues Wasser, grüne Wiesen – dafür steht das Bad in Neviges. Hinzu kommt nun ein neues Badehaus, das unmittelbar vom Parkplatz zu erreichen ist. Auch bei der Barrierefreiheit haben die Stadtwerke Velbert nachgebessert. Was Besucher zudem nicht sehen, ist reichlich moderne Technik, um die Wasserqualität auf einem optimalen Level zu halten. Sechs Millionen Euro wurden insgesamt investiert, zwei Millionen steuerten Bund und Land als Fördermittel bei.
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt allerdings: das Wetter. Sommer und Sonne müssen mitspielen, damit im neuen 50-Meter-Becken nicht nur die ganz hartgesottenen Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Temperatur und Sonnenstunden entscheiden zudem darüber, ob die übrigen Becken im Freibad auch tatsächlich öffnen. Die Stadtwerke Velbert haben hierzu als Betreiber einige Regeln festgelegt: Misst die Temperatur mindestens 19 Grad und gibt es mindestens vier Sonnensunden, so gehen an jenen Tagen alle Freibadbecken an den Start – in der Halle kann man dann nicht schwimmen.
Umgekehrt gilt: Ist es kälter als 19 Grad und gibt es weniger als vier Sonnenstunden, so bleiben das Wellenbecken, Sprungbecken und Kleinkinderbecken geschlossen. Das Sportbecken im Freibadbereich ist dann jedoch trotzdem geöffnet. Und auch das Hallenbad kann an solchen Tagen mit „schlechtem Wetter“ genutzt werden.
Die Open-Air-Saison läuft nun bis voraussichtlich 15. September. Der Eintritt kostet für Erwachsene sechs Euro und für Kinder sowie Ermäßigungsberechtigte drei Euro.