
Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath treiben die Elektromobilität weiter voran: Seit März 2025 profitieren die Kunden von einer erweiterten Ladeinfrastruktur – sowohl in Erkrath als auch europaweit.
Möglich werde das durch die Kooperation mit dem Partnerunternehmen ladenetz.de, das Zugang zu einem flächendeckenden Netz an Ladepunkten in Deutschland und Europa bietet – mit nur einer einzigen Ladekarte, wie die Stadtwerke Erkrath erklären. „Mit der Kooperation mit ladenetz.de bieten wir unseren Kunden eine zukunftssichere, bequeme und einfach nutzbare Lösung für die Elektromobilität – sowohl in Erkrath als auch europaweit“, erklärt Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath. „Mit nur einer Karte hat man Zugang zu einem dichten Netz an Ladepunkten und erhält eine transparente Abrechnung zu fairen Konditionen.“
Die neue Ladekarte kann bequem über die Website der Stadtwerke Erkrath beantragt werden. Nach der Freischaltung über die Ladecloud kann die kostenlose ladenetz.de-App heruntergeladen und mit der Karte verknüpft werden. Die App zeigt alle verfügbaren Ladepunkte in Echtzeit und weist den Weg zur nächsten freien Säule. Der
Ladevorgang selbst ist unkompliziert: Fahrzeug anschließen, Ladesäule per App oder Karte freischalten, laden und anschließend bequem bezahlen. Eine monatliche Übersicht der Ladevorgänge wird per E-Mail versendet. Über die Ladecloud behalten Kunden jederzeit
den Überblick über ihre Vertragsdaten und Ladevorgänge. Für spontane Ladevorgänge ist auch eine Direktzahlung per Kreditkarte möglich.
Auch vor Ort in Erkrath investieren die Stadtwerke kontinuierlich in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bereits ans Netz gegangen ist eine neue Ladesäule in der Schildsheider Straße 47. Zwei weitere Stationen sollen noch in diesem Jahr am Gerberplatz in Betrieb
genommen werden, hieß es seitens des Versorgers. Damit würde die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte im Stadtgebiet auf 50 Ladepunkte an 25 Ladesäulen steigen. Alle Ladesäulen in Erkrath werden mit Ökostrom betrieben. Zudem wächst das Interesse an privaten Lademöglichkeiten. Die Stadtwerke Erkrath bieten hierzu Beratungen zur Anschaffung einer Wallbox an.