Theresa Dietz, Ratskandidatin für den Wahlbezirk, mit Christian Demling, dessen Tochter die Kita besucht. Foto: CDU Ratingen
Theresa Dietz, Ratskandidatin für den Wahlbezirk, mit Christian Demling, dessen Tochter die Kita besucht. Foto: CDU Ratingen

Ratingen. Die CDU-Fraktion Ratingen macht sich für eine bessere Zugangsbeschränkung zum Außengelände des AWO-Kindergartens am Breitscheider Weg 35 in Lintorf stark.


Hintergrund seien wiederholte Vorfälle, bei denen Unbefugte am Eingangstor des Geländes gesehen wurden – darunter auch Berichte, dass Kinder von fremden Männern angesprochen wurden, wie die CDU Ratingen schreibt. In einem Antrag an den Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid und den Jugendhilfeausschuss fordert die CDU nun dringende Schritte zur Verbesserung der Sicherheit.

„Wenn Kinder berichten, dass sie in unmittelbarer Nähe des Kindergartens von fremden Personen angesprochen wurden, ist die Sorge der Eltern mehr als verständlich. Wir müssen hier schnell handeln“, betont Oliver Thrun, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der CDU Lintorf/Breitscheid. Besonders kritisch sei dabei, dass das vorhandene Tor zum Außengelände offenbar sowohl von innen durch Kinder als auch von außen durch Dritte leicht geöffnet werden könne. „Ein solcher Zustand stellt ein untragbares Sicherheitsrisiko dar – hier braucht es dringend eine technische Nachbesserung“, so Thrun weiterführend.

Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld Gespräche mit Eltern, der KiTa-Leitung und eine Ortsbegehung durchgeführt. Dabei wurde deutlich: Auch wenn eine frühere Prüfung durch die Stadt keine gravierenden Mängel feststellte, besteht laut CDU weiterhin dringender Handlungsbedarf. „Sicherheit für unsere Kinder darf nie eine Frage des Minimums sein. Nur weil eine Anlage formal als ‚ausreichend‘ gilt, heißt das noch lange nicht, dass sie tatsächlich sicher ist“, betont Theresa Dietz, CDU-Ratsfrau aus Lintorf.

Die CDU fordert die Verwaltung deshalb auf, gemeinsam mit dem Träger – dem AWO Kreisverband Mettmann – eine erneute Begehung durchzuführen und konkrete Maßnahmen zur Sicherung des Außengeländes zu erarbeiten. Die Fraktion bittet zudem darum, die Angelegenheit auf die Tagesordnung der nächsten Sitzungen von BZA 4 und JHA zu setzen.

Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender der CDU, unterstreicht: „Wenn Eltern sich mit solchen Sorgen an die Politik wenden, ist es unsere Aufgabe, zuzuhören, ernst zu nehmen und zu handeln. Wir erwarten von der Verwaltung eine zügige Prüfung und eine schnelle, wirksame Verbesserung der Zugangssicherheit.“