Mettmann. Das Caritas-Netzwerk Mettmann lädt am Dienstag, 2. September, ab 11 Uhr zum Vortrag mit dem Thema “Lebensfreude trotz(t) Arthrose” in das Haus der Begegnung, Vogelskamp 120 in Mettmann-Süd, ein.
Arthrose mag den Körper fordern – doch sie muss nicht den Lebensmut brechen. Wer mit der Diagnose lebt, weiß: Es gibt gute und schlechte Tage. Aber gerade deshalb gewinnt jede Bewegung, jedes Lächeln, jeder kleine Erfolg an Bedeutung. Lebensfreude zeigt sich nicht nur in großen Sprüngen, sondern oft im bewussten Genießen der einfachen Dinge – ein Spaziergang in der Sonne, gemeinsames Lachen mit Freunden, ein Hobby, das begeistert. Mit einer positiven Einstellung, gezielter Bewegung, gesunder Ernährung und dem richtigen Maß an Selbstfürsorge lässt sich auch mit Arthrose ein erfülltes, aktives Leben führen. Lebensfreude trotzt der Krankheit – und macht sie ein Stück leichter.
Wie das gelingen kann, erläutert Hans-Gerd Barthel. Er studierte Sport, hat mehrere Trainerscheine, Rückenschullehrer, Lizenz “Sport der Älteren” und Lizenz “Gesundheitstraining für Ältere” und leitet eine Arthrose-Selbsthilfegruppe in Erkrath. Außerdem gab er jahrelang Kurse an Volkshochschulen und in Senioren-Einrichtungen, auch für deren Mitarbeiter.
Anmeldungen bei Anita Hungele, Koordination Caritas-Netzwerk Mettmann, unter 02104-22761 oder per E-Mail netzwerk-mettmann@caritas-mettmann.de.