Rund 1,6 Millionen Deutsche leiden nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland an Demenz. Foto: Symbolbild (pixabay)
Rund 1,6 Millionen Deutsche leiden nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland an Demenz. Foto: pixabay

Mettmann. Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Caritas-Netzwerk Mettmann den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an.


In acht Einheiten à 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige zu informieren.

Mit dieser Schulung werden auch bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zuhause zu unterstützen. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen.

Der kostenlose Kurs umfasst drei Kurstage, Freitag, 5. September, von 14 bis 18:30 Uhr, Samstag, 6. September, von 9 bis 13:30 Uhr und Freitag, 19. September, von 14 bis 1 Uhr. Veranstaltungsort ist der Caritasverband für den Kreis Mettmann am Vogelskamp 120.

Um Anmeldung wird gebeten unter 02104 -22761 oder per E-Mail an netzwerk-mettmann@caritas-mettmann.de.