Velbert. Über 200 blitzende Oldtimer, charmante Youngtimer sowie ehrwürdige Motorräder erzählen ihre Geschichten – und laden ein, Teil dieser automobilen Zeitreise zu werden: am 6. September an der Bleibergstraße 131 in der Zeit von 12 Uhr bis circa 16 Uhr.
Es soll ein “Fest voller Erinnerungen und neuer Begegnungen” werden – so die Veranstalter. Elegante Oldtimer-Fronten werden im Sonnenlicht erstrahlen, eine Reihe klassischer Motorräder präsentieren sich neben legendären Automobilen, Chrom, Leder, Speichen – Details der automobilen Schätze wollen bewundert werden.
Nicht nur Fahrzeuge und historische Motorräder, sondern auch Freunde, Familien und Clubs sind willkommen: Für zusammengehörende Gruppen, Auto- und Motorradclubs werden gerne zusammenhängende Stellplätze – nur im Vorfeld – reserviert.
Besucher können sich auf Livemusik und ein kreatives Rahmenprogramm freuen. Ein besonderer Gast ist der Rockchor 60+ der Musikakademie aus Essen. Das Songrepertoire lässt keine Wünsche offen: Hey Jude (The Beatles), We don’t need no education (Pink Floyd), Satisfaction (The Rolling Stones), Forever young (Alphaville), Born to be wild (Steppenwolf) oder Smoke on the water (Deep Purple) in einzigartigen und rockigen Chorarrangements.
Auch die Songwriterin und Sängerin Petra Halfmann wird mit ihrer Band inspirierte Lieder und Texte einbringen.
Weiterhin werden drei besondere Fahrzeuge mit ihren Fahrern vorgestellt: Ein Vorkriegsauto, ein Sportwagen und Luxusauto.
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka hat sein Kommen – womöglich mit seinem eigenen Oldtimer – angekündigt.
Einige Diakonissen werden einen „Edel-Trödel“ veranstalten – man darf auf das Angebot gespannt sein. Und es gibt eine Ausstellung zum Thema „Kunst aus Cars“ von Gerrit Jung. Für das leibliche Wohl wird ebenso gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird der Oldtimertreff durch die Bleibergquelle in Kooperation mit den Oldtimerfreunden Langenfeld.
Anmeldung von Auto- und Motorradclubs und -Gruppen und auch von Einzelfahrzeugen zur Präsentation bei Ludwig A. Wenzel unter 0163 8630098 oder per E-Mail an: ludwen@gmx.net.