
Ratingen. Vor gut zehn Jahren startete das „Integrierte Handlungskonzept Ratingen-Zentrum“, kurz INTEK. Seitdem wurden mit Hilfe von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes zahlreiche Projekte zur Entwicklung der Innenstadt umgesetzt, kleine wie große. Unter dem Titel „10 Jahre Stadtumbau“ hat das Innenstadtbüro jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die einen Überblick liefert, was bereits geschafft wurde und was noch kommt. Denn der Prozess geht weiter.
Vor wenigen Tagen erst hat Regierungspräsident Thomas Schürmann persönlich den Förderbescheid für die letzte Phase des Handlungskonzepts nach Ratingen gebracht und Bürgermeister Klaus Pesch überreicht. Neben Großprojekten wie der Mehrgenerationenpark oder die Neugestaltung der Wallstraße werden auch die Beteiligungsprogramme weitergefördert, mit denen sehr erfolgreich private Initiative mit öffentlicher Förderung zusammengebracht werden.
Mehr als 500.000 Euro – diese stolze Summe ist in den letzten Jahren an private Eigentümer aus der Ratinger Innenstadt im Rahmen des kommunalen Fassaden-, Dach- und Hofflächenprogramms geflossen. Zusätzlich wurden dadurch Privatinvestitionen in Höhe von rund 850.000 Euro angestoßen. Mehr als 60 Immobilien und Hofflächen konnten damit aufgewertet werden. Der positive Effekt für die Stadt Ratingen: ein wesentlich schöneres Stadtbild.
Nach wie vor haben Eigentümerinnen und Eigentümer also die Möglichkeit, eine finanzielle Förderung für die Aufwertung ihrer Fassaden oder Hofflächen zu erhalten, ebenso für Dach- und Fassadenbegrünungen. Das Innenstadtbüro unterstützt Interessenten dabei, einen Förderantrag zu stellen, und auch bei der Umsetzung der Maßnahme. Auch eine lokale Quartiersarchitektin und die Untere Denkmalbehörde der Stadt Ratingen stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Voraussetzung ist, dass sich das Gebäude innerhalb des Fördergebiets befindet. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten – maximal 60 Euro Zuwendung pro Quadratmeter gestalteter Fläche.
Wer sich unverbindlich beraten lassen möchte, kann ganz einfach die offenen Sprechzeiten im Innenstadtbüro an der Mülheimer Straße 9 nutzen: dienstags von 11 bis 13 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr.
Das Hofflächen- und Fassadenprogramm ist übrigens nicht der einzige Förderbaustein im Rahmen des Handlungskonzepts. Einen plakativen Überblick über zahlreiche bauliche Projekte, Initiativen und Aktionen gibt die neue Broschüre „10 Jahre Stadtumbau Ratingen-Zentrum“. Alle Interessierten können sich ein kostenloses Exemplar zu den offenen Sprechzeiten im Innenstadtbüro abholen.
Weitere Infos unter www.innenstadt-ratingen.de, E-Mail buero@innenstadt-ratingen.de, Telefon 02102 8893729.