Eine Straße mit Fahrstreifenmarkierung Foto: Pixabay
Eine Straße mit Fahrstreifenmarkierung Foto: Pixabay

Ratingen. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner des Lerchenwegs haben der CDU-Fraktion von wiederkehrendem Rattenbefall in ihren Gärten berichtet. Als mögliche Ursache wird die beschädigte Lärmschutzwand am Maubeuger Ring genannt. Durch Risse, Hohlräume und bauliche Mängel könnten sich Wildtiere wie Marder ungehindert bewegen – und so weitere Schädlinge Zugang finden.


„Die Hinweise aus der Nachbarschaft sind alarmierend – sowohl für die Wohnqualität als auch für die Hygiene und Sicherheit vor Ort“, erklärt Stefan Heins, Vorsitzender der CDU-Fraktion. „Wenn bauliche Mängel an der Lärmschutzwand als Einfallstor für Wildtiere dienen, muss das zeitnah überprüft und behoben werden.“

Neben den Schädlingshinweisen wurden auch Absenkungen und sichtbare Schäden an mehreren Abschnitten der Wand festgestellt. Die CDU-Fraktion hat daher eine offizielle Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. Darin wird nach dem Zusammenhang zwischen den Schäden und dem Rattenbefall gefragt sowie nach bisherigen oder geplanten Maßnahmen zur Überprüfung und Instandsetzung.

„Wir wollen, dass die Verwaltung die Schäden erfasst, eine fachliche Bewertung vornimmt und einen klaren Plan für die Instandsetzung vorlegt. Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen wissen, wie und wann die Probleme behoben werden“, betont Ewald Vielhaus, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Die CDU-Fraktion erwartet, dass die Ergebnisse und Maßnahmen im zuständigen Fachausschuss vorgestellt werden – verbunden mit einem konkreten Zeitplan, um die Mängel an der Lärmschutzwand dauerhaft zu beheben und die Lebensqualität im Quartier zu sichern.