
Velbert. Daniela Wähner stellt individuell gestaltete Dekoration her. Durch eine Ladenkooperation kann die Tönisheiderin ihre Kreationen auch in der Velberter Innenstadt anbieten.
Daniela Wähner stellt individuell gestaltete Dekoration her, darunter Kerzen, selbstgegossene Einzelstücke, Grußkarten oder beleuchtete Bilderrahmen. Letztere waren es, die aus einer kleinen Idee eine größere Ambition werden ließen: “Es hat sich so ergeben – auch der Idee, selbst etwas zu Weihnachten zu verschenken”, erklärt die Tönisheiderin. Ihre Leucht-Bilderrahmen mit persönlichen Botschaften seien so gut angekommen, dass sie das Konzept als kleines zweites Standbein ausbauen wollte.
Auf ihrer Instagram-Seite stellt die kreative Velberterin ihre Ideen vor – das verbreitete sich zunächst per Mundpropaganda. “Und dann habe ich Cherina Laimann angesprochen”, so Wähner. Bei der Eröffnung sei das der Fall gewesen. Laimann betreibt seit wenigen Wochen ein Pralinen- und Schokoladengeschäft in der Velberter Innenstadt, wagte selbst den Schritt hin in den stationären Handel. Durch eine Kooperation kann Daniela Wähner ihre Dekorationen nun in dem Schoko-Laden mitten in der Fußgängerzone präsentieren. Dort können Interessierte auch den Kontakt herstellen.
Für Ladeninhaberin Cherina Laimann ist die Zusammenarbeit willkommen. Die junge Konditormeisterin setzt bewusst auf gemeinsame Ideen im Veberter Handel. Das Logo von “Edelpralinen” ist so beispielsweise bei dem Tattoo-Studio “Nadel und Farbe” entstanden, und ihre Pralinen und Schokoladen liefert Laimann an lokale Akteure und Geschäfte. Dass jetzt Dekorationsartikel aus Tönisheide im Schaufenster zu sehen sind, ist für Cherina Laimann die Weiterentwicklung ihrer Grundidee. “Die Fußgängerzonen haben Probleme – nicht nur in Velbert-Mitte, sondern auch in Neviges und Langenberg”, so Laimann. “Wir Händler müssen uns einfach gegenseitig unterstützen”. Laimann selbst zeigt sich zufrieden mit dem Kundenaufkommen. “Es läuft besser als erwartet”, freut sie sich.
Hauptberuflich ist Daniela Wähner in der Automobilbranche tätig. Deko herzustellen sei ihr “kreativer Ausgleich”. Eine Premiere feierte die Velberterin auf dem Traktorenfest am Sonntag in Tönisheide, zeigte dort vor allem ihre Bilderrahmen, aber auch eigens für den Oldtimer-Treff gestaltete Grußkarten. “Die sind gut angekommen”, freut sich Wähner. “Es ist einfach schöner, etwas Handgemachtes zu verschenken”, findet die Tönisheiderin. Auf kurzem Weg und auch mal spontan könne man Dekoartikel anfragen. Informationen gibt es über Instagram und dort den Account “Licht.Rahmen.Liebe“.