Eine Pflegerin kümmert sich um eine Person in einem Krankenbett. Foto: pixabay
Eine Pflegerin kümmert sich um eine Person in einem Krankenbett. Foto: pixabay

Mettmann. „Lebensfreude trotz(t) Einschränkung“ – unter diesem Motto stellt sich die städtische Wohn- und Pflegeberatung in zwei Einrichtungen vor und bietet wertvolle Tipps für ein selbständiges Wohnen mit angemessener Unterstützung und sinnvollen Hilfsmitteln.


Im Caritas Netzwerk Mettmann im Haus der Begegnung, Vogelskamp 120, ist die Wohn- und Pflegeberatung am Freitag, 19. September, von 15 bis 16.30 Uhr zu Gast;
Kontakt und Information unter Telefon 22 761.

Am Freitag, 10. Oktober, ist die Wohn- und Pflegeberatung von 17 bis 19 Uhr im Seniorentreff “jute stuw”, Düsseldorfer Straße 20 mit dabei. In einer Beratungsrunde zum Thema „Erste Schritte für Angehörige mit Demenz“ erhalten Teilnehmende wichtige Informationen der Selbsthilfe Demenz der Alzheimer-Gesellschaft in Kooperation mit den
Begegnungsstätten „Wir im Quartier“. Anmeldungen werden unter Telefon 792 444 oder E-Mail selbsthilfe@alzheimer kreis-mettmann.de angenommen.

Beide Angebote sind kostenlos. Die Fachstelle der Wohnberatung und Pflegeberatung ist unter den Telefonnummern 980-466 und 980-486 erreichbar.