Die Volkshochschule bietet einen neuen Yoga-Kurs an. Foto: Symbolbild (pixabay)
Die Volkshochschule bietet einen neuen Yoga-Kurs an. Foto: Symbolbild (pixabay)

Erkrath. Die Volkshochschule Erkrath bietet im Bereich Gesundheit auch in diesem Halbjahr wieder ausgewählte Yoga-Angebote an. Neben Hatha- und Yin-Yoga gehören erstmals auch Kurse in Shri-Nath-Yoga dazu.


Unter der Leitung des in Indien ausgebildeten Shri Yogi Meghnath Ji Maharaj finden die neuen Kurseinheiten am frühen Morgen, in der Mittagspause sowie zum Abschluss der Woche statt und eignen sich für alle Erfahrungsstufen – von Neulingen bis hin zu Fortgeschrittenen.

Die Nath-Yogatradition zählt zu den ältesten spirituellen Yoga-Linien Indiens und gilt als Ursprungsschule des Hatha Yoga. Shri-Nath bietet ein umfassendes System der Körper- und Energiearbeit, das auf psychophysiologischem Wissen und unmittelbarer Erfahrung basiert. Ziel dieser Übungsweise ist die Förderung von Achtsamkeit, innerer Stabilität und Selbsterkenntnis. Die Nath-Lehre versteht den Menschen dabei als energetisches Wesen, in dem Körper, Geist, Nervensystem und auch Verdauung miteinander verbunden sind. Die Kurse am Wochenende eignen sich vor allem dazu, den eigenen Wochenrhythmus zu festigen, Spannungen zu lösen und bewusste Entschleunigung zu ermöglichen. Das Angebot am Montag- und Mittwochmorgen zielt auf eine Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit, auf emotionale Ausgeglichenheit und eine erhöhte Stressresistenz ab. Die Bewegungseinheiten zur Mittagszeit fördert die bewusste Körperwahrnehmung und unterstützen eine schnelle körperliche Erholung.

Im Rahmen der Schnupperwoche vom 8. bis 12. September können Interessierte die Kursangebote auch zunächst kostenlos und unverbindlich testen. Anfragen hierzu werden per Mail an claudia.beckmann@erkrath.de entgegengenommen. Wer direkt mit einem der angebotenen Kurse starten möchten, kann sich entweder per Mail an vhs@erkrath.de, online unter www.vhs-erkrath.de oder direkt vor Ort während der Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle anmelden. Weitere Angebote und Informationen finden Interessierte im aktuellen Programmheft.