
Mettmann. Da in der Stadthalle keine Kindertheater-Vorstellungen mehr stattfinden können, haben die Stadt Mettmann und die Kulturvilla eine Kooperation vereinbart. Die Stadt unterstützt dabei finanziell ausgewählte Aufführungen, die den örtlichen Grundschulen zur Anmeldung offenstehen.
In diesem Rahmen freute sich die Kulturvilla am Montagmorgen um 9 Uhr auf Schülerinnen und Schüler der dritten sowie vierten Klassen der GGS Am Neandertal. Gezeigt wurde das Kindertheaterstück „Peers Mondfahrt“, ein Figurentheater von Marc Schnittger. Die Kinder waren begeistert und nutzten im Anschluss die Gelegenheit, dem Künstler – der aus Kiel angereist war – zahlreiche Fragen zu stellen. Eine zweite Aufführung folgte um 11 Uhr.
„Uns ist wichtig, dass Kinder in Mettmann weiterhin Zugang zu Theater haben. Mit der Kulturvilla haben wir dafür eine verlässliche Partnerin gefunden“, hebt Anna Wagner von der städtischen Kulturabteilung hervor, „ganz herzlichen Dank an Constanze Backes und Bodo Herlyn für die wie immer sehr angenehme Kooperation.“
Neben „Peers Mondfahrt“ steht in diesem Jahr noch „Hänsel und Gretel“ am 8. Dezember auf dem Programm. Auch in den kommenden Jahren ist vorgesehen, mindestens eine Kindertheater-Vorstellung auf diese Weise zu fördern.
Die Anmeldung der Schulen erfolgt direkt über die Kulturvilla – per E-Mail an info@kulturvilla.com oder telefonisch unter 02104 2111-114.