Die Wülfrather Stadtverwaltung informiert. Foto: André Volkmann
Die Wülfrather Stadtverwaltung informiert. Foto: André Volkmann

Wülfrath. Die Koordinierungsstelle Vormundschaften der Stadt Wülfrath sucht gemeinsam mit der Stadt Wuppertal und der Diakonie Wuppertal Ehrenamtliche für Vormundschaften.


Eine Informationsveranstaltung findet am 18. September von 17 bis 18 Uhr in den Räumen der Diakonie, Deweerthstr. 115 in Wuppertal, statt.

Wenn Eltern nicht mehr für das Wohl ihrer Kinder sorgen können oder dürfen, muss einen Vormund bestellt werden. Deren Aufgabe ist es dann, alle wichtigen Entscheidungen das Kind betreffend zu übernehmen und es auf dem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Meist wohnen diese Kinder in Jugendhilfeeinrichtungen. Ein zentrales Ziel der zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist die Förderung der ehrenamtlichen Vormundschaft.

Um dem gerecht zu werden, hat die Wülfrather Koordinierungsstelle gemeinsam mit der Stadt Wuppertal in diesem Jahr erstmals ehrenamtliche geschult und viele auch bereits vermittelt. Für den neuen Schulungslauf im Frühjahr 2026 werden nun erneut engagierte Bürger gesucht.

Die Koordinierungsstellen werden die ehrenamtlich engagierten Personen bei dem gesamten Prozess begleiten und ihnen bei Fragen und Anliegen zur Seite stehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, gerne stehen die Kolleginnen der Stadt Wülfrath jedoch vorab für Fragen zur Verfügung: Agathe Bürger, Telefon: 02058 18-291, E-Mail: a.buerger@stadt.wuelfrath.de Alexandra Schnatwinkel, Telefon: 02058 18-227, E-Mail: a.schnatwinkel@stadt.wuelfrath.de.