Velbert. Am Sonntag, 28. September findet für das Amt der Bürgermeisterin beziehungsweise des Bürgermeisters die Stichwahl statt.
Der Wahlausschuss der Stadt Velbert hat in seiner Ausschusssitzung (16. September) die Kommunalwahlergebnisse vom 14. September endgültig feststellt. Zur Wahl stehen Dirk Lukrafka (CDU) und Esther Kanschat (Grüne). Die Stichwahl ist erforderlich, da weder die Kandidatin noch der Kandidat im ersten Wahlgang die erforderliche Stimmenzahl zur absoluten Mehrheit erhalten hat.
Alle Wahlberechtigten werden gebeten, am Wahltag ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Sollten sie diese nicht mehr vorliegen haben, können sie dennoch ihre Stimme abgeben. “Bitte bringen Sie hierfür unbedingt Ihren gültigen Personal- oder Identitätsausweis mit”, so der Hinweis der Stadtverwaltung. Der Wahlraum, in dem die Stimme abgegeben wird, ist der gleiche wie bei der Hauptwahl.
Die Anschrift des zuständigen Wahlraums ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen. Falls diese nicht mehr vorliegt und man nicht wissen sollte, in welchem Wahlraum man die Stimme abgeben kann, kann man diesen telefonisch unter 02051/26-2560 beim Projektteam Wahlen erfragen. Alternativ erhalten Wahlberechtigte auch Informationen über den Link www.wahlschein.de.
Automatischer Versand neuer Briefwahlunterlagen
Alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits für die Kommunalwahlen am 14. September Briefwahl beantragt und dabei gleichzeitig auch die Unterlagen für eine mögliche Stichwahl angefordert haben, erhalten ab Ende dieser Woche automatisch neue Briefwahlunterlagen. Sollten die beantragten Unterlagen bis spätestens Mittwoch, 24. September, nicht eingetroffen sein, wird empfohlen, sich umgehend an das Projektteam Wahlen zu wenden. Wer unsicher ist, ob er die Briefwahlunterlagen auch für die Stichwahl bereits beantragt hat, kann dies ebenfalls beim Projektteam Wahlen erfragen.
Bürgerinnen und Bürger, die noch keine Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt haben, können diese in den Briefwahlbüros anfordern. Die Beantragung ist bis spätestens Freitag, 26. September, 15 Uhr, möglich. Letztmalig können Briefwahlunterlagen am Freitag, 26. September, zwischen 12 und 15 Uhr im Servicebüro des Rathauses (Thomasstraße 1) ausgegeben werden.
Öffnungszeiten der Briefwahlbüros
Das Briefwahlbüro im Rathaus (Raum U123) ist ab Donnerstag, 18. September zu folgenden Zeiten besetzt:
- Montag: 7.30 bis 16 Uhr
- Dienstag und Mittwoch: 7.30 bis 15 Uhr,
- Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
- Freitag: 7.30 bis 12 Uhr.
Das Briefwahlbüro in der Bibliothek Langenberg (Donnerstraße 13) ist am Freitag, 19., Dienstag, 23. und Freitag, 26. September, zu folgenden Zeiten besetzt:
- Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis18 Uhr
- Freitag: 10 bis 13 Uhr (am 26.09. nur von 10 bis 12 Uhr).
Das Briefwahlbüro in der Bibliothek Neviges (Elberfelder Straße 64) ist am Donnerstag, 18., Montag, 22. und Donnerstag, 25. September, zu folgenden Zeiten besetzt:
- Montag: 10 bis 13 Uhr
- Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und14 bis 18 Uhr.
Bürgerinnen und Bürger, die die Briefwahl online neu beantragen möchten, können dies ab sofort bis Sonntag, 21.September (23 Uhr). In diesem Zeitraum wird der Wahlscheinantrag auf der Internetseite www.wahlschein.de zur Verfügung gestellt.
Rücksendung/Abgabe der roten Wahlbriefe
Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Bitte beachten: Der Wahlbrief der Stadt Velbert sollte rechtzeitig versendet oder persönlich abgegeben werden – die Postlaufzeiten sind dabei einzukalkulieren.
Alternativ kann der Wahlbrief bis zum Wahltag (28. September), 16 Uhr, in den Hausbriefkästen des Rathauses oder der Servicebüros / Bibliotheken in Langenberg und Neviges eingeworfen beziehungsweise am Wahltag bis 16 Uhr beim Wahlamt (in den Räumlichkeiten des Servicebüros im Rathaus) abgegeben werden. Wahlbriefe, die am Wahltag nicht bis 16 Uhr eingegangen sind, werden bei der Wahl nicht berücksichtigt.
Für Fragen steht das Projektteam Wahlen unter den Telefonnummer 02051/26-2560 zur Verfügung.