Ratingen. Am 28. September kommt es zur Stichwahl zwischen Patrick Anders und Rainer Vogt um das Ratinger Bürgermeisteramt. Dazu wird es keine erneute Wahlbenachrichtigung geben. Am 28. September können alle Wahlberechtigten ihre Stimme im selben Wahllokal abgeben wie am 14. September. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat, kann auch einfach mit dem Personalausweis zur Stimmabgabe gehen.
Es gibt aber natürlich auch bei der Stichwahl die Möglichkeit, per Briefwahl abzustimmen. Wer schon vor dem ersten Wahlgang auch für die Stichwahl Briefwahlunterlagen beantragt hat (egal, auf welchem Weg), braucht sich um nichts zu kümmern: Wahlschein und Stimmzettel werden automatisch zugesandt. Die Stimmzettel für die Stichwahl sind inzwischen gedruckt, der Versand der Unterlagen erfolgt ab sofort.
Wer bislang noch keine Briefwahl beantragt hat, kann dies selbstverständlich noch tun. Am einfachsten geht es dies über den Link zur Online-Beantragung auf der städtische Homepage. Wegen der Postlaufzeiten können Briefwahlunterlagen über diesen Weg nur noch bis Montag, 22. September, 23 Uhr beantragt werden. Eine Briefwahl-Beantragung ist ferner durch eine formlose E-Mail unter Angabe des Namens, der Anschrift und des Geburtsdatums an wahlen@ratingen.de möglich.
Wahlberechtigte können schließlich noch ihre Wahlscheine für die Briefwahl persönlich im Briefwahlbüro beantragen. Dort kann man auch schon direkt seine Stimme abgeben.
Das Briefwahlbüro im Rathaus-Westflügel (Minoritenstraße 2-6, 1. OG) hat geöffnet. Die Öffnungszeiten lauten: Montag und Dienstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Am Freitag, 26. September, ist das Briefwahlbüro bis 15 Uhr geöffnet, am Samstag, 27. September, hat es geschlossen.