Die Gleichstellungsbeauftragten der zehn Städte und des Kreises Mettmann. Foto: Kreis ME
Die Gleichstellungsbeauftragten der zehn Städte und des Kreises Mettmann. Foto: Kreis ME

Wülfrath. Der Oktober ist pink – und das aus gutem Grund. Als internationaler Awareness-Monat für Brustkrebs soll der sogenannte „Pinktober“ Aufmerksamkeit schaffen.


Im Kreis Mettmann organisieren die Gleichstellungsbeauftragten der zehn Städte und des Kreises eine gemeinsame Aktionsreihe, die im Oktober Mut machen, informieren und den Austausch fördern möchte. „Wir laden alle herzlich ein, zu den Aktionen zu kommen. Für mehr Offenheit, Solidarität und Mut im Umgang mit Brustkrebs“, so die Gleichstellungsakteurinnen. Mit einem Vortragsabend bringt sich die Gleichstellungsstelle Wülfrath in die kreisweite Aktionsreihe ein. Gemeinsam mit der Krebsgesellschaft NRW und der Bergischen Krankenkasse wird am Dienstag, 28. Oktober, im Rathaus Wülfrath ein Abend rund um die Brustkrebsfrüherkennung angeboten.

Unter dem Titel „Sicher fühlen!“ gibt die Veranstaltung einen verständlichen Einblick in das Thema. Die Referentin erläutert, was Brustkrebs ist, wie häufig er auftritt und welche Chancen die Früherkennung bietet. Auch Risikofaktoren wie genetische Veranlagung, Lebensstil oder schädigende Einflüsse werden thematisiert. Darüber hinaus werden gesetzliche Früherkennungsangebote, insbesondere die Mammographie, vorgestellt.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Selbstuntersuchung der Brust. Ablauf, Hinweise und eine praktische Übung an einem Tastmodell sollen dazu beitragen, Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper zu gewinnen und zur aktiven Früherkennung zu motivieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober, von 19 bis 21 Uhr, im Rathaus Wülfrath, Am Rathaus 1, statt.